Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Bern (2017)
Bern gehört mit ca 140.000 Einwohnern neben Zürich, Genf, Basel und Lausanne zu den grössten Gemeinden der Schweiz. ...
Kletke (1970)
[…] und starb am 2. Mai 1886 in Berlin. Der Sohn eines Rechtsanwalts besuchte das Gymnasium in seiner Heimatstadt, wo er auch studierte und seine Ausbildung… ...
Gelbke (1846)
[…] in Wurzen mehrere Gesangsvereine in Wurzen. Mit Mitte Dreissig erhielt Gelbke ein Angebot aus Buffalo, die Dirigentenstelle des renommierten Gesangsvereins „Orpheus“ in der neuen… ...
Hilfe mein Zwerchfell (1928)
[…] Warlitz die Sammlung „Hilfe! Mein Zwechfell!“ – 1000 Witze und Anekdoten . Die erste Auflage war über 10.000 Exemplare. Vorweg heisst es: „Vor Kindern,… ...
Ergo Bibamus (1810)
Lateinischer Trinkspruch: Ergo Bibasmus = „Also trinken wir“ bzw „Darauf trinken wir“ auch: Lied nach einem Gedicht von Goethe von 1810 „Hier sind wir versammelt… ...
Abschiedslied (2019)
Abschiedslied – Lied vom Abschied, vom Weggehen und Wiederkommen, vom Scheiden Lebwohl sagen und „Auf Wiedersehen“. Abschiedslieder wurden beim Abschied gesungen oder später, in Erinnerung… ...
Heinrich Heine (1797)
[…] gestorben am 17. Februar 1856 in Paris) war einer der bedeutendsten deutschen Dichter, Schriftsteller und Journalisten des 19. Jahrhunderts. Heine gilt als „letzter Dichter… ...
Rhau (1970)
[…] zwölfstimmige von ihm komponierte Messe. Aufgrund seiner reformationsfreundlichen Haltung mußte er Leipzig ein Jahr darauf verlassen und arbeitete als Schulmeister in Eisleben und Hildburghausen . Später gründete er… ...
Stefan Wolpe (1902)
[…] die serielle Musik. 1926 entstand die Kabarett-Oper Zeus und Elida, die den Größenwahn Hitlers persifliert. Dem Komponisten Stefan Wolpe blieb aufgrund der eigenen gebrochenen… ...
Kollo (1970)
[…] wurde am 28. Januar 1878 in Neidenburg , Ostpreußen geboren und starb am 30. September 1940 in Berlin . Der Komponist schrieb vorwiegend Operetten… ...