Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Manne-Friedrich (1780)
[…] Er schrieb die Texte angesichts seines nahen Endes – im Juli 1812 wurde der Manne-Friedrich enthauptet. Die Gedichte (oder Lieder) des Manne-Friedrich inspirierten nun… ...
Ergo Bibamus (1810)
Lateinischer Trinkspruch: Ergo Bibasmus = „Also trinken wir“ bzw „Darauf trinken wir“ auch: Lied nach einem Gedicht von Goethe von 1810 „Hier sind wir versammelt… ...
Abschiedslied (2019)
Abschiedslied – Lied vom Abschied, vom Weggehen und Wiederkommen, vom Scheiden Lebwohl sagen und „Auf Wiedersehen“. Abschiedslieder wurden beim Abschied gesungen oder später, in Erinnerung… ...
Kuckuck (2016)
Kuckuck Kuckuck – zahlreiche Volkslieder haben den Kuckuck zum Thema. Er kündigt mit seinem Ruf den Frühling an, aber sein Verhalten, die Eier in fremde… ...
Volkslieder für Heim und Wanderung (1914)
Liederbuch Hermann Böse
[…] Verlag: Buchhandlung Vorwärts Paul Singer GmbH Berlin S. W. 68 (Hans Weber , Berlin) ca. 280 Seiten. Das handliche Buch erinnert von der Gestaltung… ...
Deutsche Weihnachtslieder (1937) (1937)
Deutsche Weihnachtslieder – mit Noten und Bildern , im Insel-Verlag zu Leipzig . Zweistimmig gesetzt von Helmut Walcha , Vignetten von Willi Harwerth , 1937… ...
Lieder im Volkston (1782)
„Lieder im Volkston“ ist eine von 1782.1790 veröffentlichte, dreiteilige Liedersammlung von Johann Abraham Peter Schulz. Der vollständige Titel: „Lieder im Volkston bey dem Claviere zu… ...
Deutsches Turner-Liederbuch (1951)
Das Deutsche Turner-Liederbuch, herausgegeben vom Deutschen Turnerbund und zusammengestellt von Nikolaus Bernett erschien 1951 im Wilhelm Limpert Verlag in Frankfurt am Main. Es hat 244… ...
Bern (2017)
Bern gehört mit ca 140.000 Einwohnern neben Zürich, Genf, Basel und Lausanne zu den grössten Gemeinden der Schweiz. ...
Kletke (1970)
[…] und starb am 2. Mai 1886 in Berlin. Der Sohn eines Rechtsanwalts besuchte das Gymnasium in seiner Heimatstadt, wo er auch studierte und seine Ausbildung… ...