Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Liederlexikon: Lieder im Volkston

Liederbuch 1780-1789 | 1782

„Lieder im Volkston“ ist eine von 1782.1790 veröffentlichte, dreiteilige Liedersammlung von Johann Abraham Peter Schulz. Der vollständige Titel: „Lieder im Volkston bey dem Claviere zu singen“

    Lieder im Volkston im Archiv:

  • Ach könnt ich Molly kaufen
  • Beschattet von der Pappelweide
  • Des Jahres letzte Stunde (Neujahrslied)
  • Ein Postknechtlied will ich jetzt singen
  • Gesund und frohen Mutes
  • Heute scheid ich
  • Ich bin nur Schäferin Hannchen
  • Mit Büchslan zu schiaßen
  • Nun singet und seid froh
  • O laufet ihr Hirten
  • Sagt wo sind die Veilchen hin
  • Volkslied-Bücher
  • Vorwort: Jungbrunnen (Scherer)
  • Warum sind der Tränen unterm Mond so viel
  • Wenn kühl der Morgen atmet
  • Willst du frei und fröhlich gehn


Musiktipp:

Die Lieder der Commune - CD Cover
150 Jahre Pariser Kommune. Mit Manfred Maurenbrecher, Die Grenzgänger, Jens-Paul Wollenberg & Band, Klaus der Geiger, und v. m.

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Liedgeschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –


Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

  • Startseite
  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund
  • Weitere interessante Volkslieder-Seiten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag.