Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Noten dieses Liedes
[…] Bildung angeeignet; 19 jährig schreibt er in einer Art „Lebenslauf: „Noch jetzt füllen Studien alle meine Mußestunden aus, und meine größte Freude darin, meine… ...

Noten dieses Liedes
[…] leben ohne dich kann ich schon sein So setz ich mich auf Pferdchen und trink ein Gläschen kühlen Wein und schwör bei meinem Bärtchen… ...

Noten dieses Liedes
[…] ein Magd mit ihrem Kranze gar glatt von statt, in hübscher Wat die Magd was grad der Baur trug an ein Panzer der mit… ...

Zum Text: l, l: üppig, in der altern Sprache — nichtig, leer, unnütz 1, 3 Abenteuer, jetzt Neutrum, früher Fem. (Grimm, Wtb. I, 27) mlt. aventura, gefahrvolles Ereigniß, Wagniß, auch Scherz überhaupt 1, 7 schwänzen, müßig oder stutzerhaft einhergehen, den Leib auf gezierte Weise schwanken...

Noten dieses Liedes
[…] sehr gelinde Und führet keine Bitterkeit Du hängst den Mantel nach dem Winde Und schickst dich in die böse Zeit Darum ihr Herrn Politici… ...

Anmerkungen: 1 1 1 Krambambuli = polnischer Ausdruck für das Danziger Kirschwasser, ein Liqueur.  Später studentisch für geistige Getränke überhaupt 1 2 Starost ein vornehmer poln. Edelmann, der im Besitz eines Kronlehen war und besondere Gerichtsbarkeit ausübte 6 4 Thorner und Nürnberger = gewürzte Honigkuchen,...

Noten dieses Liedes
[…] erst gestorben sein Die Seele schwinget sich wohl in die Höh, juche der Balg allein bleibt auf dem Kanapee Und wenn ich dann von… ...

Böhme schreibt in „Volkstümliche Lieder der Deutschen“ (1895): „In Singspielhallen zu Berlin entstand zur Tingeltangel-Zeit 1873 ein modernes Kanapeelied, ein elendes Machwerk, nach einer neuen Melodie. Ich habe davon in Dresden 1875 und später 1878 in der Umgegend von Frankfurt a M folgende Strophen aufgezeichnet,...

Noten dieses Liedes
Antrag, betreffend die Schulfeiern am Sedantage und zum Geburtstag des Kaisers Der Abgeordnete Henke begründet den folgenden Antrag der SPD: Die Bürgerschaft ersucht den Senat, die… ...

Noten dieses Liedes
Unterm Dach juchhe unterm Dach juchhe Hat der Sperling seine Jungen Wenn der Abend kommt wenn der Abend kommt Fängt die Alte an zu brummen… ...

Noten dieses Liedes
[…] Klagelieder Und sang Ach wäre Karl doch hier Ach käm er doch bald wieder Doch was ich spielt und was ich sang Mir diesmal… ...

Dieses aus der Werther-Zeit stammende Lied findet sich zuerst abgedruckt auf S 174 – 178 des von Voß und Goetingk herausgegebenen Musenalmanache für 1782, Hamburg , in verbesserter Gestalt kommt es wieder vor auf S 111 – 115 der Gedichte von H. E. Christiane vom...

Noten dieses Liedes
[…] Es kommt mir schier für Ich mein ich hör bitten Man klopft an die Tür Ich muß doch geh schauen Wer draußen möcht sein… ...

Von diesem Liede gibt’s ein schweizerisches Fragment „Sennrin und Jäger“, aus Solothurn mitgeteilt bei Tobler II, l86. Anfang: Es isch vor der Hütte Es chunt mer schier für I mein, ich hör bitte Und klopfen an die Tür. — (7 Str.)

Noten dieses Liedes
[…] In der schönen, in der neuen In der neuen, in der schönen grauen Felduniform Euer ganz Hochwohlgeboren Herr Major von Kohlwein spricht: Ja, es… ...