Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Morgen marschieren wir zu den reichen Bauern ins Quartier (1880)
1.2: „Zu dem Bauern in das Nachtquartier“ oder „Morgen marschieren wir in ein anderes Nachtquartier“ u. a. Liederbuch der Bundeswehr: 1.3: Wenn ich werde scheiden wird mein Mädchen weinen 2.1 Mädchen, geh du nach Haus, denn die Glock hat zehn geschlagen aus 3.3: Eine Tasse...
Wie kumm ich denn die Poorts herin! (1830)
Kölner Volkslied. „Alter Johannistanz."
Worterklärungen: 1.1 Poorts = Türe 1.3 Rüng = Ring – klüng = Klingel, Schelle 1.4 döt = täte; Wing = Wind 2.1 langs = dran vorbei, längs ; hung = Hund 2.4. let-e = legt er 3.3 schödd = schütte 3.4 röhnte = regnete 4.1...
Ich war ein rechter Faselhans (1820)
Nesmüller (1970)
Johann Benjamin Michaelis (1740)
Es kamen Gäste zu uns unser Mütterlein (Werbung) (1900)
Ich wollt so gern die erste Tochter (1890)
Ich kenn einen hellen Edelstein (1849)
Das treue deutsche Herz
„Das Lied steht zuerst in den Gesellenfahrten von Julius Otto ( Schleusingen 1849) Die Melodie stammt von dem gleichnamigen Vater des jungverstorbenen Dichters.“ (nach: Als der Großvater die Großmutter nahm, 1885) Bemerkenswert, dass das Lied zur Zeit der Revolution von 1848/49 veröffentlicht wurde. Ein direkter...
Es waren drei Soldaten die nichts zu schaffen hatten (1843)
Wen soll ich nach Rosen schicken (1900)