Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Ich weiß nicht was soll es bedeuten (Pythagoreisch) (1900)

Noten dieses Liedes

Ich weiß nicht, was soll es bedeuten daß ich so traurig bin ein Lehrsatz aus alten Zeiten der kommt mir nicht aus dem Sinn Drei… ...

Ich will von meinem Jesu singen (1921)

Noten dieses Liedes

Ich will von meinem Jesu singen von seiner Gnade, Lieb und Treu von seinen bittern Kreuzesleiden von seiner Blutskraft, die macht frei Sing o singt… ...

Ihren Liebsten zu erwarten (1890)

Noten dieses Liedes

Ihren Liebsten zu erwarten schlich sich Hannchen in den Garten Unter einem Eichenhain schlief das holde Mädchen ein Ihre Mutter kam ganz leise nach der… ...

O könnt ich mich niederlegen (1809)

Noten dieses Liedes

O könnt ich mich niederlegen weit in den tiefsten Wald, zu Häupten den guten Degen der noch von den Vätern alt Und dürft von allem… ...

Es hat sich ein Kuckuck zu Tod geschrien (1817)

Noten dieses Liedes

Es hat sich ein Kuckuck zu Tod geschrien Von einer hohlen Weide Und wenn eine Maid ihrn Freier lieb hat So tut er von ihr… ...

Zum Text: 3, 3 Original hat gruß Roß, Böhme übersetzte Grauroß, das so oft in alten Balladen vorkommt, wie auch Grunwald für grünen Wald. 7, 3 O mein! Alter Ausruf des Schmerzes, entstanden aus der und das Mein = Schaden, Verbrechen, Falschheit; niederdeutsch Meen. Aus...

Zu Frankfurt vor dem Tor (1850)

Noten dieses Liedes

Zu Frankfurt vor dem Tor Da versammelt sich das Maurercorps: Wir sehen von Weiten Den Meister herreiten Nach seiner Manier. Lustge Maurer, lustge Maurer, Rendezrendezvous!… ...

Och Moder ich well en Ding han (1900)

Noten dieses Liedes

Och Moder, ich well en Ding han! „Wat für en Ding, mien Hätzenskind?“ – En Ding, en Ding! „Wells de dann e Pöppchen han?“ „Nä… ...

Jetzt reisen wir Brüder wohl alle zugleich (1842)

Noten dieses Liedes

Jetzt reisen wir Brüder wohl alle zugleich hin durch das schöne Land Sachsen Nach Leipzig, nach Ungarn und nach Braunschweig wo die schöncn Mädel wachsen… ...

Das Lied ist wohl nicht vollständig aus mündlicher Überlieferung übermittelt worden. Es hat Ähnlichkeit zu dem in etwa zeitgleichen „Lustig lustig ihr lieben Brüder“ und dem jiddischen „Tsen Brider„. Bemerkenswert, was Böhme für ein vernichtendes Urteil zu diesem Lied verfasst: „Abschreckende Probe von lotterigem Versbau...

Man sagt wem’s Glück wohl pfeifet (1601)
Spruch vom Glück

Noten dieses Liedes

Man sagt, wem’s Glück wohl pfeifet Der mag wohl lustig tanzen Wem’s Glück zum Würfel greifet Der gewinnt oft manche Schanzen Mit Freuden mag umher… ...

Erklärung: 2, 4 Traid, Getreide. 4, 5 Galan, span. Liebhaber. 5, 3 ihm bett, sich zu Bette legt. 6, 2 beschaffen, bestimmt ist. 6, 3 weils, wenns.

Ich verkauf mein Gut und Häuslein (Elsaß) (1850)

Noten dieses Liedes

[…] ein so geringes Geld Muß reisen auf fremden Straßen In ein andres Teil der Welt. Als wir auf Metz hinkamen. In die schöne feste… ...

Ich verkauf mein Gut und Häuslein um ein so geringes Geld nach Amerika zu ziehen in den andern Teil der Welt. Und als wir nach Straßburg kamen in die wunderschöne Stadt gingen wir zum Herrn Präfekten legten unsere Schriften ab. Herr Präfekt, oh Herr Präfekt,...