Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Noten dieses Liedes
Man sagt, wem’s Glück wohl pfeifet Der mag wohl lustig tanzen Wem’s Glück zum Würfel greifet Der gewinnt oft manche Schanzen Mit Freuden mag umher… ...

Erklärung: 2, 4 Traid, Getreide. 4, 5 Galan, span. Liebhaber. 5, 3 ihm bett, sich zu Bette legt. 6, 2 beschaffen, bestimmt ist. 6, 3 weils, wenns.

Noten dieses Liedes
[…] ein so geringes Geld Muß reisen auf fremden Straßen In ein andres Teil der Welt. Als wir auf Metz hinkamen. In die schöne feste… ...

Ich verkauf mein Gut und Häuslein um ein so geringes Geld nach Amerika zu ziehen in den andern Teil der Welt. Und als wir nach Straßburg kamen in die wunderschöne Stadt gingen wir zum Herrn Präfekten legten unsere Schriften ab. Herr Präfekt, oh Herr Präfekt,...

Noten dieses Liedes
Ein Kind geboren zu Bethlehem es freute sich Jerusalem Alle-, Alleluja Wie liegt es in Krippelein ohne End so ist die Erbschaft sein Alle-, Alleluja… ...

Noten dieses Liedes
Ich ging einmal in Garten, hoho! den Kohl, den wollt ich warten, hoho! Da standen da zwei Liebelein unter einem Bäumelein Wollt ihr mit, so… ...

Böhme: „Diese Liedchen wurden bei Flachsarbeiten (Raufen, Riffeln, Brechen, Schwingen gesungen, Sie erinnern an die Reime bei den Mailehen. Mir scheinen sie einst Reigenliedchen zwischen Burschen und Mädchen gewesen zu sein.“ (Liederhort III, S. 399)

Noten dieses Liedes
Leb wohl du teures Land das mich geboren Die Ehre ruft mich wieder fern von hier Und ach! Die süße Hoffnung ist verloren die ich… ...

Aus einem handgeschriebenen Liederbuch von Niederlustadt in der Rheinpfalz aus den Jahren 1838-1840:( Fritz Heeger : Polenlieder aus der Rheinpfalz ). Auf dieses Lied geht das Abschiedslied  (Auswandererlied) von Friedrich Hecker nach der verlorenen Revolution von 1848 / 1849 zurück. Eine weitere Umdichtung von Bertrands...

Noten dieses Liedes
Ich will euch ein Liedchen singen höret mich ein klein Weil an da werdet ihr gleich schon erfahren wie ein Seidenweber arbeiten kann Die Seidenweber… ...

Noten dieses Liedes
Der Ritter Kurt von Ochsenwang der hatt´ zum Suffe einen Hang es soff Euch dieser Schweinemag´ – Nacht und Tag Zu Bissingen,  beim Adlerwirt da… ...

Noten dieses Liedes
I bin a Soldat von da Infanterie i dean unsern Kini von Boarn A Roß dös han i net, koan langen Säbel net i brauch… ...

Noten dieses Liedes
Ich weiß ein Maidlein hübsch und fein hüt du dich Ich weiß ein Maidlein hübsch und fein es kann gar falsch und freundlich sein Hüt… ...

Textvarianten: 2, 4 „Sie werden dich Überwerth anschaun.“ (Sie ficht dich an wohl durch den Zaun.) Text und Melodie aus dem Liederbuch von 68 Liedern. Nürnberg, Joh. v. Berg und Newber (um 1550 und schon in erster Auflage 1542) Nr. 33. Der vierstimmige Satz daher...

Noten dieses Liedes
[…] n, dös tua i mir nia gnua. Mir tuat’s in Mägn gräbn Heint möcht i Knödl häbn Und wenn mein Väter elfaläutn  tuat O,… ...