Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Den liebsten Buhlen den ich han (1570)
[…] Gott, geb ihm heint ein gute Nacht Von diesem Buhlen, den ich mein will ich dir bald eins bringen es sei der allerbeste Wein… ...
Traute Lieder hör ich wieder (Erzgebirge) (1925)
Traute Lieder här ich wieder Haamlich in der Muttersproch Un tief drinne in de Walder Klingt des olte Rauschn noch: Grüß dich Gott o du… ...
Ich sehe oft um Mitternacht (1800)
Sternentrost
Ich sehe oft um Mitternacht, wenn ich mein Werk getan und niemand mehr im Hause wacht, die Stern´ am Himmel an. Sie geh’n da, hin… ...
Seh ich die Sterne in der Nacht (1900)
[…] Himmel stehn in ihrer Pracht senkt sich des Friedens sel´ge Lust von ihn´n herab in meine Brust Und schau´n sie freundlich auf mich hin… ...
Reim dich oder ich fress dich (1840)
Reim dich oder ich fress dich wie reimt sich das zusamm’n ? Wenn sichs nicht will reimen so muß’s der Tischler leimen Reim dich, od’r… ...
Der Ausdruck hat seinen Ursprung in Gottfried Wilhelm Sacers 1673 unter dem Pseudonym Reinhold Hartmann erschienener Satire „Reime dich, oder ich fresse dich“ (Wikipedia)
Es ist so schön Soldat zu sein (1933)
Es ist so schön Soldat zu sein, Rosemarie, Nicht jeder Tag bringt Sonnenschein, Rosemarie, Doch du, du bist mein Talisman, Rosemarie, Du gehst in allem… ...
Ich hatt einen Kameraden (1809)
Ich hatt einen Kameraden, Einen bessern findst du nit. Die Trommel schlug zum Streite, Er ging an meiner Seite Im gleichen Schritt und Tritt. Eine… ...
Silcher formte die Melodie des Volksliedes „Ein schwarzbraun Mägdelein hat einen Feldjäger lieb“ um und passte sie dann dem Versmaß Uhlands an. So wurde aus dem 3/4 ein 4/4 – und aus der Klage über die Untreue der Soldaten gegenüber ihren Frauen, die schwanger „sitzen“...
Napiersky (1904)
[…] Morgenfeier… Manchmal frage ich mich, wer eigentlich einen größeren Eindruck auf uns gemacht hat, Adolf Hitler oder Hans Baumann, und ich bin fast geneigt,… ...
Die HJ-Lieder von Herbert Napiersky standen z.B. in: Die weiße Trommel (1933) — Die Silberlanze – neue jungenlieder (1934) — Junge gefolgschaft, 2. folge, (1936) — Uns geht die Sonne nicht unter (1936) Liederbuch der NSDAP (1938) Werkleute singen (1939) — Sturm und Kampflieder (1941) —...
Ich hab mein Roß verloren mein apfelgraues Roß (1870)
Ich hab mein Roß verloren mein apfelgraues Roß es war so treu im Leben kein treueres wird es geben im ganzen Zug und Troß Und… ...





