Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Glocke (1911)
[…] und Gebete. Das häßliche Fratzenschneiden wird den Kindern durch die Drohung abgewöhnt: 25) Wer beim Glockenläuten eine Fratze schneidet, behält sie sein Lebtag! Dieses… ...
Traute Lieder hör ich wieder (Erzgebirge) (1925)
Traute Lieder här ich wieder Haamlich in der Muttersproch Un tief drinne in de Walder Klingt des olte Rauschn noch: Grüß dich Gott o du… ...
Ich hatt einen Kameraden (1809)
Ich hatt einen Kameraden, Einen bessern findst du nit. Die Trommel schlug zum Streite, Er ging an meiner Seite Im gleichen Schritt und Tritt. Eine… ...
Silcher formte die Melodie des Volksliedes „Ein schwarzbraun Mägdelein hat einen Feldjäger lieb“ um und passte sie dann dem Versmaß Uhlands an. So wurde aus dem 3/4 ein 4/4 – und aus der Klage über die Untreue der Soldaten gegenüber ihren Frauen, die schwanger „sitzen“...
Ich hab mein Roß verloren mein apfelgraues Roß (1870)
Ich hab mein Roß verloren mein apfelgraues Roß es war so treu im Leben kein treueres wird es geben im ganzen Zug und Troß Und… ...
Jungfraun kommet zu dem Reihen (1679)
Geistlicher Reihen zum Johannisfest
Jungfraun, kommet zu dem Reihen kommet zu eim Ehrentanz Tut euch all mit mir erfreuen flechtet einen Sonnwendkranz Reihen schließet Höflich grüßet Mariam, der Tugcnd… ...
Dies bringen wir dir und trinken dir zu (1881)
Dies bringen wir dir und trinken dir zu du Alter,du Lieber, Getreuer! Von oben hernieder schaust, Seliger, du und lächelst: „So bin ich noch euer,… ...
Gehest du zu deinem Mädchen (1914)
Gehest du zu deinem Mädchen klopf im richtigen Stockwerk an weil sie´s oben oder unten dir am End´ verübeln kunnten wenn sie einen falschen sah´n… ...
Lebewohl du die ich ewig liebe (1889)
Lebewohl, du, die ich ewig liebe! Lebewohl, Geliebte denke mein! Ach könnte ich mit blutigen Tränen grüb ich dein Bild tief in mein Herz hinein ! Sieh,… ...
Napiersky (1904)
[…] Morgenfeier… Manchmal frage ich mich, wer eigentlich einen größeren Eindruck auf uns gemacht hat, Adolf Hitler oder Hans Baumann, und ich bin fast geneigt,… ...
Die HJ-Lieder von Herbert Napiersky standen z.B. in: Die weiße Trommel (1933) — Die Silberlanze – neue jungenlieder (1934) — Junge gefolgschaft, 2. folge, (1936) — Uns geht die Sonne nicht unter (1936) Liederbuch der NSDAP (1938) Werkleute singen (1939) — Sturm und Kampflieder (1941) —...
Juchheißa ich reite im Sturm daher (1915)
[…] zeigt sich das feindliche Herr, juchhe Komm her, meine Lanze, du teure Wehr, juchhe Numm stemm dich mein Roß auf die Hufe fest wenn… ...