Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Noten dieses Liedes
Am Brünnelein im Walde wie traulich war´s zu zwei´n am Brünnlein im Walde, da steh ich ganz allein hab meinen Schatz verloren nur durch ein… ...

Noten dieses Liedes
Wenn ich am Fenster steh und meinen Schnurrbart dreh ach Gott bewahre die langen Haare die reiß ich alle aus und mach nen Pinsel draus… ...

Noten dieses Liedes
Ich lag in einer Nacht und schlief mich deucht , wie König Kaspar rief ich sollt klärlich beschreiben von drei König ein wahres Lied sie sein zu Köln… ...

Das Lied kommt schon im 16. Jahrhundert auf Einzeldrucken vor : Fliegendes Blatt. Nürnberg bei Val. Fuhrmann ( c . 1560 ) „Ein schön Lied von den heiligen drei Königen zu singen. Ich lag in einer Nacht und schlief …. Gott so wöllen wir loben...

Noten dieses Liedes
Leb wohl, du treues Bruderherz leb wohl, wir müssen scheiden Du teiltest mit uns Lust und Schmerz warst treu in Freud und Leiden Zum Abschied… ...

Noten dieses Liedes
[…] mich aber du hassest mich Alles scheint finster und trüb weil du vergissest die Lieb. Wenn du mein Schatz willst sein Mußt du mich lieben… ...

Noten dieses Liedes
[…] Unterwelt steigen Von der Sonn in die finstere Nacht Wenn im Schatten der uralten Eichen Sich die Menschheit einander betracht Oh, so schau ich… ...

Noten dieses Liedes
Ich bin der König von Rom Napoleon sein Sohn bin noch zu klein König zu sein Rück ein Stückchen weiter sei ein bißchen gescheiter und… ...

Noten dieses Liedes
Zu Kiautschau um Mitternacht Stand ein Matrose auf der Wacht. Zwei Sternlein hoch am Himmelszelt, Die bringen Kunde aus der Welt. Steh ich, die Büchse… ...

Noten dieses Liedes
[…] Gott, geb ihm heint ein gute Nacht Von diesem Buhlen, den ich mein will ich dir bald eins bringen es sei der allerbeste Wein… ...

Noten dieses Liedes
Reim dich oder ich fress dich wie reimt sich das zusamm’n ? Wenn sichs nicht will reimen so muß’s der Tischler leimen Reim dich, od’r… ...

Der Ausdruck hat seinen Ursprung in Gottfried Wilhelm Sacers 1673 unter dem Pseudonym Reinhold Hartmann erschienener Satire „Reime dich, oder ich fresse dich“ (Wikipedia)