Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Maria wir fallen dir alle zu Füssen (Prozessionslied) (1928)
Maria wir fallen dir alle zu Füssen O Maria Jungfrau rein wir tun dich viel hundert- und tausigmal grüssen Lass uns deiner anbefohlen sein um… ...
Manches Lied hört ich einst in der Arbeiter Kreis (Knüppelchen) (1928)
[…] nach ihm als dem sichersten Mittel He du Knüppelchen, du grünes he, und will es nicht von selber gehn wir helfen, wir helfen! So… ...
Wie wird mir so bang wenn ich scheiden muß (1818)
[…] und führest mein Liebchen ins ferne Land mein Liebchen, so hold und so schön Fahe wohl, mein Engel, mit holdem Blick es schaut ein… ...
Weitere Variationen: 1.3 Weil Liebchen… (oft), 2.1. O Schifflein an des Rheines ( der Elbe, der Mulde, der Nordsee-, Karolinen-, Matrosen-) Strand (oft), 2.2+4 Du eilest in die Wogen der See, Mein Liebchen so herrlich und schön (Lemberg), 3.1.: Du Herzchen mein (oft), Als Kehrreim...
Ich ging einmal im hellen Mondenscheine (1918)
[…] der Vöglein Sang war längst verhallt Nur einsam sprudelt hier der Quell Der Bächlein silberhell Ach, Wandersmann, willst du allein gehen? Es ist ja… ...
Ich stand auf hohem Berge (Handwerksburschen) (1900)
[…] Kleider: Und versoffen soll’n sie sein!“ . Und die Kleider, die waren versoffen Und kein Geld war nicht mehr da. „Ei, so mußt du,… ...
Nun wieder mir zu Füssen rauschst du mein grüner Rhein (1880)
Nun wieder mir zu Füssen rauschst du, mein grüner Rhein als wolltest du mich grüssen mit allen Wellen dein als wär´ ich nie geschieden von… ...
Den liebsten Buhlen den ich han (1570)
[…] Gott, geb ihm heint ein gute Nacht Von diesem Buhlen, den ich mein will ich dir bald eins bringen es sei der allerbeste Wein… ...
Ich sehe oft um Mitternacht (1800)
Sternentrost
Ich sehe oft um Mitternacht, wenn ich mein Werk getan und niemand mehr im Hause wacht, die Stern´ am Himmel an. Sie geh’n da, hin… ...
Seh ich die Sterne in der Nacht (1900)
[…] Himmel stehn in ihrer Pracht senkt sich des Friedens sel´ge Lust von ihn´n herab in meine Brust Und schau´n sie freundlich auf mich hin… ...
Reim dich oder ich fress dich (1840)
Reim dich oder ich fress dich wie reimt sich das zusamm’n ? Wenn sichs nicht will reimen so muß’s der Tischler leimen Reim dich, od’r… ...
Der Ausdruck hat seinen Ursprung in Gottfried Wilhelm Sacers 1673 unter dem Pseudonym Reinhold Hartmann erschienener Satire „Reime dich, oder ich fresse dich“ (Wikipedia)





