Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Ich bin so fröhlich ausgegangen (1840)
Verfehltes Ständchen im Mai
Ich bin so fröhlich ausgegangen Aber traurig wiedrum heim Ich wollt‘ zu meinem Schätzelein Aber es läßt mich nicht rein Es steht nicht auf, es… ...
Ich tu die hellen Augen auf (1860)
Ich tu die hellen Augen auf und schau o Gott zu dir hinauf du hast mich in der dunklen Nacht sanft schlafen lassen und bewacht… ...
Ich hör ein Vöglein singen (Der Kürrassier) (1910)
[…] dein Weinen sein vier Jahre gehn vorüber dann bin ich wieder dein Das Fähnlein tut winken wir sind des Kaisers Kürassier ist meine Zeit… ...
Die Trommel ruft nun muss ich fort (1870)
[…] mir im Herzen gut Behalt mich lieb und bleib mir treu denn ist der Feldzug erst vorbei Dann führ ich dich, gewiß und wahr… ...
In den „Kernliedern“ Nr, 39 heißt der Anfang: „Das Horn erschallt und ich muß fort“, noch sind einige Worte geändert und steht dazu die Weise: „Steh ich in finstrer Mitternacht„. — Böhme weiter: „Dieses edle Soldatenlied, getragen von Pflichtgefühl und männlicher Resignation wurde in den...
Beim Mondenschein steig ich mit der Leiter (1900)
Beim Mondenschein steig ich mit der Leiter in das Kammerfenster ein Ei, du sagst es nicht ei du wagst es nicht, Mensch du hast nen… ...
Ist mir´s trüb und schwer zu Mut (1927)
Ist mir´s trüb und schwer zu Mut schleicht zu träge mir das Blut muß ich nun den Stab ergreifen durch die Welt dahin zu streifen… ...
Ich nahm die Brille vor meine Augen (1924)
Ich nahm die Brille vor meine Augen um zu sehn, was die Bücher taugen da las ich deutlich, ich könnt unmöglich noch länger leben als… ...
Hört zu ihr lieben Mädchen (Spazierende Schäferin) (1928)
Hört zu, ihr lieben Mädchen was ich euch sagen will Bleibt hübsch beim Spinnerädchen geht nicht zu Tanz und Spiel Vorzüglich nicht spazieren des Nachts… ...
Ich kehrte einst in Hamburg ein (1910)
[…] sich aufs Kanapee Und hob die Röcklein in die Höh Da sollt ich nun und konnte nicht Da sollt ich nun drei Mark bezahlen… ...
Mein Schatz ich hab erfahren (1850)
Heimkehr aus der Fremde
„Mein Schatz, ich hab erfahren daß du willst scheiden von mir tu mir die Ursache sagen was ich getan hab dir.“ „Kann dir kein Ursach… ...
Die Melodie aus Moll ist schön und weist das Lied auf vergangene Jahrhunderte zurück. Sie passt aber nur zum Ausdruck des Abschiedsschmerzes, nicht zur Wiedersehensszene und Verlobung. (Böhme) Aus Schlesien (Gegend von Hainau) Erl II, 4/5, Nr. 60. Am Rhein (s. Becker Nr. 13b) singt...