Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Ich bin das ganze Jahr vergnügt (1827)
Das Leben der Bauern
Heute scheid ich morgen wander ich (1822)
Landwehrmanns Abschied
Bereits 1832 wurde das Lied umgetextet auf die Niederschlagung des Polnischen Aufstandes , siehe Polenabschied – auf die gleiche Melodie wird gesungen – die erste Strophe taucht auch in einem Abschiedslied aus Württemberg auf
Heute bin ich kreuzfidel bei dem Gerstensaft (1900)
Ich bin der Schneider Kakadu (1794)
Über dieses Thema hat Beethoven Variationen geschrieben und wurde es zu Contretänzen jener Zeit benutzt. In Hamburg musste der Schneider Kakadu 1799 auf Beschwerde der Schneider in einen Scherenschleifer umgewandelt werden. (S. Uhde: das Stadttheater in Hamburg, 1827-1879, Stuttgart, 1879, S. 152)
Ich bin ein deutscher Knabe (1770)
Ich habe noch einen Vater zu Haus (1908)
Ich ging wohl bei der Nacht (1550)
Von dir geschieden bin ich bei dir (1936)
Noch 1880 mit einigen Abänderungen und Zusätzen im Lahnthal und am Mittelrhein gehört. Andere Melodie in Hagen’s handschriftlicher Sammlung (1840 — 42) mit bloß 2 Tertstrophen. L. Erk, der das Gedicht ins Jahr 1840 setzt, hat ihm eine alte Melodie von 1807 angepaßt (s. dessen...
Ich bin als lustiger Wanderknab (Rheinlied) (1900)
Nicht zu reich und nicht zu arm (Mittelstand) (1784)