Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Wir hängen unseren Lehrer an der Kremlmauer auf (1977)
[…] der Revolution Glori Glori Hallelujah Glori Glori Hallelujah Glori Glori Hallelujah am Tag der Revolution Text: Verfasser unbekannt Musik: auf die Melodie von „John… ...
Kein besser Leben auf der Welt als so ein Wanderleben (1800)
[…] bald geht´s bei Tag durch Wald und Feld jetzt abends unterm Sternenzelt bald hoch, bald tief, bald eben Wir wandern fröhlich Hand in Hand… ...
Unser Hauptmann geht nach Flandern (1915)
[…] fließen, wenn wir schießen Drum Herr Hauptmann, eine Bitt, nimm uns mit Viele fallen drauß in Flandern wer stirbt mit? wer stirbt mit? reiht… ...
Wir hassen euch ihr Drohnen (1930)
[…] ihr Drohnen auf Gut, Fabriken und Bank. Ihr Räuber der Nationen, wir sind euer Untergang Und richten sie die Gewehre gegen die Sowjetunion, dann… ...
Wir sind die Könige der Welt (1796)
[…] nah verwandt: ein jeder Mensch soll leben! Ergreift das Glas und trinkt den Wein ein jeder Mensch soll glücklich sein! Text: Gotthelf Wilhelm Christoph… ...
E
Fern im Franzosenlande da liegt ein stilles Grab (1915)
[…] bleiches Kind sie weint um den Geliebten sich fast die Augen blind Da steigt ein lichter Engel vom Himmelszelt herab Und sammelt all die… ...
Es kommen drei Damen geritten (1860)
[…] Stricken lernen Heisa Fipilatus Das hat sie schon bei uns gelernt Heisa Fipilatus So soll sie waschen und bügeln lernen Heisa Fipilatus Nun, so… ...
Aus Kassel , um 1860 gespielt, Mitgeteilt von einer geborenen Kasselerin an Dr. Eskuche . Sie bemerkt dazu brieflich: „Das war ein sehr feierlich wirkendes und allbeliebtes Singspiel der Kasseler Kinder“ An der Wand eines Hauses hatten sich die Kinder in einer Reihe aufgestellt, von...
Feuerwerker-Liederbuch (1883)
[…] Berlin SW. , Beuthstrasse 18-21, der sich auf den vorletzten Seiten auch für die Anfertigung von Drucksachen alle Arten wie Zeitschriften, Speisekarten, Plakaten und… ...
Nach dem Attentate (1901) (1901)
[…] daß der Attentäter Bürgermeister sei, in zahlreichen Versionen rieb sich der Berliner Witz an dem Benehmen des Königs bei dem Attentat, und im September… ...
Jetzt ist die Zeit und Stunde da (1846)
[…] Stunde da wir reisen nach Amerika die Wagen stehn schon vor der Tür mit Weib und Kindern marschieren wir Die Freunde, die uns sind… ...
Mitte des 19. Jahrhunderts setzte in Deutschland eine riesige Auswanderungswelle -vor allem nach Amerika – ein. Ein sprunghafter Bevölkerungsanstieg (um fast 50%) Mißernten, Hungersnöte und niedrigste Löhne – ein Bergbauarbeiter hatte etwa den Tagesverdienst von einem Laib Brot! – trieben allein 90.000 Badener um diese...