Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Ich wollt einmal recht früh aufstehn (Verwundete Dame) (1856)
in Ludwig Erk : Deutscher Liederhort (1856) , darin folgende Lesarten: 1,1: Es wollt ein Jäger früh aufstehn — 2: Und als er in den Wald nein kam, da begegnet ihm eine gar schöne — charmante — verwünschte — Dam — 5: Sechs Träger die sind...
Jetzt kommt die Zeit da ich sterben muss (Totenlied) (1928)
Ich hört ein Fräulein klagen (1520)
Melodie und untergelegte Strophe bei Forster III, 1549, Nr. 61. Text von 4 Str. aus der Heidelerger Handschrift 343, Bl. 110, daher auch Uhland Nr. 87, beste Lesart. Bei Forster etwas abweichend. Im Wunderh. I. 318 (1806) ein entstelltes, halb albernes Reimwerk („Das große Kind“...
Ich hab ein Lämmchen weiß wie Schnee (1847)
Ich wollt es wäre Nacht (Soldat) (1880)
Mit an einigen Stellen anderem Text bereits 1880 aus dem Dillkreis (Deutscher Liederhort II , 1893, Nr. 814b „Kein Einlaß“) 1: Wers lieben betracht, der wünscht es wär Nacht, muß einmal zu meinem Schätzlein gehn, muß einmal vor ihrem Fenster stehn 2. schlief alles… „Schatz...
Ich kann und mag nicht fröhlich sein (Schildwach) (1808)
Juble mein Herze ich habe den Heiland gefunden (1895)
Ich habe mir eines erwählet (1750)
Der Text dieses Liedes schon auf fliegenden Blättern um 1750 — 1800 zu finden, nach einem solchen abgedruckt bei Büsching und Hagen 1807, S. 87. Wiederholt bei Erlach 3, 106(. — Wenig abweichender Text mit Mel. aus dem Bergischen bei Erk I, 65 und im...
Ich saß auf einem Birnbaum (1808)
Des Morgens wenn ich schlafen geh (Verkehrte Welt) (1928)