Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Adje mein Liebchen ich muß fort (1844)
[…] fort muß wandern an ein´ andern Ort marschieren in das weite Feld es fehlt mir bloß an Geld Adje, mein Liebchen, es muß geschehn… ...
Ich saß auf einem Birnbaum (1808)
[…] ach du Dieb was machst du in den Nüssen so hatt ich all mein Lebetag kein beßre Pflaumen gessen Der Esel hat Pantoffeln an… ...
Des Morgens wenn ich schlafen geh (Verkehrte Welt) (1928)
Des Morgens wenn ich schlafen geh , hurra Des Morgens wenn ich schlafen geh des Abends wiederum früh aufsteh hurra hurra sisa Da nehm ich… ...
Gefroren hat es heuer noch gar kein festes Eis (1842)
Gefroren hat es heuer noch gar kein festes Eis Das Büblein steht am Weiher und spricht zu sich ganz leis: „Ich will es einmal wagen… ...
Es hütet ein Schäfer wohl an dem Rhein (1856)
[…] Das erste hat sie ins Wasser getragen, Das zweite hat sie in Sand vergraben. Und mich hat sie in das Holz gesteckt, Mit Laub… ...
– 1, 6. Der Kehrreim auch so: O weh der armen Seel!
Des Abends wenn ich früh aufsteh (Verkehrte Welt) (1905)
Des Abends wenn ich früh aufsteh Des Morgens wenn ich zu Bette geh da krähen die Hühner, da gackert der Hahn da fängt das Korn… ...
Kälbchen zu verkaufen (1880)
Kälbchen zu verkaufen Leutchen , kommt gelaufen „Was soll das Kälbchen kosten?“ Anderthalben Groschen „Das ist für´s Kälbchen viel zu viel, Ich geb ´nen halben… ...
Jetzt kommt die Zeit da ich sterben muss (Totenlied) (1928)
[…] hinaus aus meinigem Haus Sie tragen mich hinaus und nicht mehr hinein sie tragen mich wohl auf den Kirchhof ´nein Sie legen mich hinein… ...
Ich hört ein Fräulein klagen (1520)
[…] in Deutscher Liederhort II (1893, Nr. 805 „Harter Entschluß“ Erste Strophe auch bei Forster: Das Fräulein sprach mit Lüsten Er liegt an meinen Brüsten… ...
Melodie und untergelegte Strophe bei Forster III, 1549, Nr. 61. Text von 4 Str. aus der Heidelerger Handschrift 343, Bl. 110, daher auch Uhland Nr. 87, beste Lesart. Bei Forster etwas abweichend. Im Wunderh. I. 318 (1806) ein entstelltes, halb albernes Reimwerk („Das große Kind“...