Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Noten dieses Liedes
[…] de Tute =  Wer die Jungfrau mit der Tute (oder dem Horn oder der Trompete) sei, ist nicht klar. Im Winde fährt nach germanischem… ...

Noten dieses Liedes
[…] hooge huis Daer worden wy binnen gelaten Frisch over die heiden Zy heeten ons willekom zyn Ja, willekom moeten wy wezen Zeer willekom moeten… ...

Willems bemerkte: „Man singt dies Lied jährlich in Brabant bei den Bauern um Johanni, beim sogenannten Overholcn (Einholen) der Bauernmägde und somit als ein Übersiedlungslied. Das Einholen geschieht in Wagen, die mit Blumen geschmückt sind und von 4 oder 6 Pferden gezogen werden, die so...

Noten dieses Liedes
[…] wullt a Roiter wär’n A hott ock keenen Pfärd Do kunnt a keener wär n Die Mutter nahm die schworze Kuh Hub Malchern druff… ...

Inhaltsangabe bei Böhme im Liederhort: So geht der Scherz weiter, die Mutter nahm 2) die Ufakricke (Ofenkrücke) und hings dem Malcher ins Genicke (statt Säbel), 3) die Küchathür und hings dem Malcher hindafür (statt Mantel). 4) a Ufatupp, setzt ihn dem Malcher uf den Kupp...

Noten dieses Liedes
„Jetzt, da die Männer feige sündgen Durch Zagen an dem Geist der Zeit Hebt Euch, Ihr Frauen, Ihr unmündgen Ein Wort der Freiheit zu verkündgen… ...

Noten dieses Liedes
Wenn die Mädels zur Mazurka gehn mit dem Burschen sich im Tanze drehn tut mein armes Herz so weh denn ich kann mich nicht freun… ...

Noten dieses Liedes
Hört ihr den Pfiff, den wilden, grellen Es schnaubt, es rüstet sich das Tier Das eiserne, zum Zug, zum schnellen Her braust’s wie ein Gewitter… ...

Noten dieses Liedes
Beim Spiegel steht der Gatte und bindet die Krawatte trägt den Pyjama hin und her und dann probiert er eitel zu kämmen einen Scheitel mit… ...

Es existieren weitere Strophen und Varianten unklarer Herkunft: Heut ist ein Brief gekommen, ich hab ihn übernommen denn er war schamlos parfümiert. Er war von Lieselotte du hast mit der Zozotte vor zwanzig Jahren sehr poussiert Wie die das wagen konnte, die alte Demimonde! Ich...

Noten dieses Liedes
Fest gemauert in der Erden Steht die Form, aus Lehm gebrannt Heute muss die Glocke werden Frisch Gesellen, seid zur Hand Von der Stirne heiss… ...

Noten dieses Liedes
Ach Gott, wem soll ichs klagen Dass ich ganz elend bin! Mein Herz will mir verzagen Wenn ich gedenk dahin. Denk an das heimlich Scheiden… ...

Noten dieses Liedes
Zu dem mündlich überlieferten Text schreibt Erk einige Varianten auf: 1,3:  Er hat sein Grubenlicht -- 2,1: schon angezündt -- 3,3: sie hauen das feinste Gold -- 3,4: aus… ...

Die 3. und 4, Str. unseres Liedes kommt schon in den Bergreihen 1533, Nr, 10 als 12 und 13 vor (s. die Ballade: der Todwunde Nr, 96).