Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Komm wir wollen tanzen (1913)
Komm wir wollen tanzen tanzen tanzen klatschen in die Händ, heissassa klatschen in die Händ Komm wir wollen tanzen tanzen tanzen stampfen mit dem Fuß… ...
Schattennachlauf (1929)
[…] werden, wenn die Laternen brennen, oder bei Sonnenschein. Eine Verschärfung besteht darin, dass nur auf den Kopf des Schattens getreten werden darf. Die Mitspieler… ...
Glücklich ist wer verfrisst (1900)
Glücklich ist wer verfrisst was nicht zu versaufen ist Text: Unbekannt Derbe Parodie auf „Von den Bergen rauscht ein Wasser“, wo es in einer Strophe… ...
Die Gedanken sind frei (1810)
Ich kann ja gedenken, mein Herz zu verschenken, wer weiß, was es sei, Die Gedanken sind frei. Und wenn schon dem Gesicht das Sehen versaget,… ...
Nachlaufspiel II (1929)
Die in oben stehender Zeichnung befindlichen 8 Felder dürfen von den Kindern nicht betreten werden, wohl aber dürfen sich die Spieler in dem Hola ausruhen… ...
Ting Ting Trallala Was sitzt in diesem Turme (1880)
Ting Ting Trallala Was sitzt in diesem Turme „Ein wunderschönes Töchterlein“ Kann man sie nicht sehen? „O nein der Turm ist viel zu hoch man… ...
Wir binden dir den Jungfernkranz (1929)
Die Kinder gehen im Kreise und singen. bei „Du schöner….“ hüpfen sie im geschlossenen Kreise munter umher: Wir binden dir den Jungfernkranz mit veilchenblauer Seide… ...
Johann spann an (1895)
[…] aus Volksmund , Liederfibel 8 – laut Böhme : Beim Anziehen der ersten Schuhe: Beim Schuhanziehen wird auf die Fußsohle des Kindes geklopft, um… ...
Nigel Nagel Fingerhut wenn du stirbst so geht dirs gut (1890)
Nigel Nagel Fingerhut (oder Nadel Fade Fingerhut) wenn du stirbst so geht dirs gut ganget drei Engel mit der Le ich traget di ins Himmelreich… ...
Willkommen o seliger Abend (1795)
[…] erquickend, so labend drum sei mir recht herzlich gegrüßt In deiner erfreulichen Kühle vergißt man die Leiden der Zeit, vergißt man des Mittages Schwüle… ...