Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Ich habe nun ein freies Land gefunden (Aus der Schweiz) (1841)
[…] Und ist der Leib nicht eben angekettet, Bleibt ewig uns die Seele doch gebunden. Ich fühl es heiß in meinen schönsten Stunden: Es hat… ...
Ein Kind geboren zu Bethlehem (Lothringen) (1920)
Ein Kind geboren zu Bethlehem es freute sich Jerusalem Alle-, Alleluja O Judentum und Heidentum erkennet da Jesum Christum Alle-, Alleluja Drei Könige von Saba… ...
Liebend gedenk ich dein (1898)
[…] könt ich bei dir sein Liebend gedenk ich dein nichts kann mich sonst erfreun ewig in Lust und Schmerz schlägt dir getreu dies Herz… ...
Ich weiß basaltene Bergeshöhn (Rhönlied) (1912)
[…] im Herzen der deutschen Gaun nicht riesenhoch, doch bezaubernd schön möcht immer und immer sie schaun Und kennst du die herrlichen Berge nicht gehorche… ...
Der Winter ist gekommen (zu Breslau an der Oder) (1900)
Zu Breslau an der Oder, Da schrieb mir mein Schatz einen Brief, Darinnen steht geschrieben ju, ja, ju, geschrieben: Der Winter steht vor der Tür!… ...
Es zogen drei Sänger wohl über den Rhein (1924) (1778)
[…] aus und sie setzten sich beide obenauf Und er schaute Feinsliebchen ins Angesicht Feinsliebchen was bist du so traurig Was sollte ich denn nicht… ...
Ich hab mir einen Garten gepflanzet (1819)
Ich hab mir einen Garten gepflanzet von Rosen und gelbem Klee drin steht ein Kräutchen Vergißmeinnicht ich hab dich lieb, du weißt es nicht Ei,… ...
Text von Hoffmann von Fallersleben als Bonner Student 1819 aufgeschrieben zu Kessenich; die Melodie notiert vom Pfarrer Lohe daselbst. Altertümlich klingt die Melodie (äolischer Modus); auch die Sprache im Text, besonders in Strophe 4 die doppelte Negation durch „en“ ist alt.
Klaget nicht dass ich gefallen (Schill) (1819)
Klaget nicht, dass ich gefallen lasset mich hinüberziehn zu der Väter Wolkenhallen wo die ew´gen Freuden blühn Nur der Freiheit galt mein Streben in der… ...
Ich saß und spann vor meiner Tür (1791)
Ich saß und spann vor meiner Tür Da kam ein junger Mann gegangen Sein braunes Auge lachte mir Und röter glühten seine Wangen Ich sah… ...
Das Gedicht„Die Spinnerin“, zuerst in Vossischer Musenalmanach 1792 S. 108 — später in Voss , Sämtliche Gedichte . Königsberg 1802 4. T. S. 184—186 mit der Jahreszahl 1791 und der Bemerkung „Aus einem bekannten englischen Liede verändert“. Es ist auch ins Vlämische übertragen und steht...
Jetzund nehm ich meine Büchse (Wilddieb) (1830)
Jetzund nehm ich meine Büchse ei und trag sie in den Wald und da schieß ich mir ein Hirschlein sei es jung oder sei es alt. Und… ...
* Variante: Jetzt nehm (lad) ich meine Büchse, geh naus in den Wald.






