Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Klaget nicht dass ich gefallen (Schill) (1819)
Ich saß und spann vor meiner Tür (1791)
Das Gedicht„Die Spinnerin“, zuerst in Vossischer Musenalmanach 1792 S. 108 — später in Voss , Sämtliche Gedichte . Königsberg 1802 4. T. S. 184—186 mit der Jahreszahl 1791 und der Bemerkung „Aus einem bekannten englischen Liede verändert“. Es ist auch ins Vlämische übertragen und steht...
Jetzund nehm ich meine Büchse (Wilddieb) (1830)
* Variante: Jetzt nehm (lad) ich meine Büchse, geh naus in den Wald.
Auch ich war ein Jüngling mit lockigem Haar (neue Version) (1920)
Zu Frankfurt an dem Main (1848)
Da lieg ich auf Rosen (1781)
Neuer Vorsatz
Zu den Wandlungen dieses Liedes vergl. O. Schade im Weimarischen Jahrbuch III S. 263 f., zur Melodie Tappert, Wandernde Melodien. 2. A. Berlin 1890 S. 44. ( Angaben nach Hoffmann von Fallersleben: Unsere volkstümlichen Lieder)
Ich weiß ein Fräulein hübsch und fein (1596)
Wenn ich einst nicht mehr laboriere (1893)
Ich weiß ein frisch Geschlechte (1454)
Erklärung: 1, 2 und 6: Bursa, lat, Zusammenkunft auf gemeinschaftliche Kosten: Kurse, später Bursche, Mitgenosse gleicher Lebensweise und Beschäftigung, besonders im Studentenleben, später auch gebraucht für Handwerksgesellen (Handwerksbursch) ; daher Burschenschaft, Verein von Studenten 1, 8 Gral, das Gefäß (Schüssel) mit dem heil. Blut Christi,...
Könnt ich Löwenmähnen schütteln (1856)