Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Noten dieses Liedes
Klaget nicht, dass ich gefallen lasset mich hinüberziehn zu der Väter Wolkenhallen wo die ew´gen Freuden blühn Nur der Freiheit galt mein Streben in der… ...

Noten dieses Liedes
Ich saß und spann vor meiner Tür Da kam ein junger Mann gegangen Sein braunes Auge lachte mir Und röter glühten seine Wangen Ich sah… ...

Das Gedicht„Die Spinnerin“, zuerst in Vossischer Musenalmanach 1792 S. 108 — später in Voss , Sämtliche Gedichte . Königsberg 1802 4. T. S. 184—186 mit der Jahreszahl 1791 und der Bemerkung „Aus einem bekannten englischen Liede verändert“. Es ist auch ins Vlämische übertragen und steht...

Noten dieses Liedes
Jetzund nehm ich meine Büchse ei und trag sie in den Wald und da schieß ich mir ein Hirschlein sei es jung oder sei es alt. Und… ...

* Variante: Jetzt nehm (lad) ich meine Büchse, geh naus in den Wald.

Noten dieses Liedes
[…] eine köstliche Zeit Vor älteren Zeiten sich vieles ergab was heut uns noch würde erfreu´n es regnete mann vom Himmel herab und unverfälscht trank… ...

Noten dieses Liedes
Zu Frankfurt an dem Main Sucht man der Weisen Stein Sie sind gar sehr in Nöten Moses und die Propheten Präsident und Sekretäre Wie er… ...

Noten dieses Liedes
Da lieg ich auf Rosen mit Veilchen gestickt nun will ich auch trinken bis lachend vom Himmel der Hesperus blickt Zum Schenketisch mach ich das… ...

Zu den Wandlungen dieses Liedes vergl. O. Schade im Weimarischen Jahrbuch III S. 263 f., zur Melodie Tappert, Wandernde Melodien. 2. A. Berlin 1890 S. 44. ( Angaben nach Hoffmann von Fallersleben: Unsere volkstümlichen Lieder)

Noten dieses Liedes
Ich weiß ein Fräulein hübsch und fein wollt Gott ich sollt heint bei ihr sein sollt freundlich mit ihr scherzen in Zucht und Ehr, Begehr… ...

Noten dieses Liedes
Wenn ich einst nicht mehr laboriere wenn mir die Lust zum Leben sank dann reicht mir alle Sorten Biere in Pulvermaßen, fein und blank Und… ...

Noten dieses Liedes
[…] ohne Sorgen Den Abend und den Morgen Sie sind gar stätiglich froh Du freies Bursenleben! Ich lob dich für den Gral Gott hat dir… ...

Erklärung: 1, 2 und 6: Bursa, lat, Zusammenkunft auf gemeinschaftliche Kosten: Kurse, später Bursche, Mitgenosse gleicher Lebensweise und Beschäftigung, besonders im Studentenleben, später auch gebraucht für Handwerksgesellen (Handwerksbursch) ; daher Burschenschaft, Verein von Studenten 1, 8 Gral, das Gefäß (Schüssel) mit dem heil. Blut Christi,...

Noten dieses Liedes
Könnt ich Löwenmähnen schütteln mit dem Zorn und Mut der Jugend wie gewaltig wollt ich rütteln an des Tages blasser Tugend an dem Trug der… ...