Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Noten dieses Liedes
[…] Von dem Loche aus machen sie einen Weg nach ihrem Standorte hin und grenzen ihn links und rechts durch einen mehrere Meter langen Wall… ...

Noten dieses Liedes
[…] Spieler hat einen beliebigen Städtenamen angenommen, die dem Blinden laut genannt worden sind, z.B. London , Paris , Halle etc…. Jetzt fragt der dastehende… ...

Noten dieses Liedes
Der Reiher, der Reiher der bracht´ der Braut den Schleier Fiderallala… in: Alpenrose (1924) Strophe zu (Die Vogelhochzeit)   ...

Noten dieses Liedes
Oldi Oldi Wetterhexe in Regen und Schnee Was wer mer ihre zu fress´n geb´n Kraut und Kaffee Zipfi Zapfi Hahnerkraksl Ausführung: Ein Mädchen hockt im… ...

Noten dieses Liedes
[…] Blätteln Auf einen Holzstock oder einen Ziegelstein legt jeder Mitspieler einen Knopf. Dann hat jeder von einiger Entfernung aus mit einem Holz- oder Metallstäbchen… ...

Noten dieses Liedes
[…] Weiber": Bildet den ersten Teil der komischen Oper "Der Teufel ist los" Dieser Teil, nach Gossens " The Devil to pay or the wives… ...

aus der Szene: „Die verwandelten Weiber“: Bildet den ersten Teil der komischen Oper „Der Teufel ist los“ Dieser Teil, nach Gossens “ The Devil to pay or the wives metamorphosed “ wurde zuerst von der Kochischen Theatergesellschaft im Leipig am 6. Oktober 1752 mit Musik...

Noten dieses Liedes
Ein Bett, um gut zu schlafen drein ein Wieg mit einem Kindelein… Strophe zu Was braucht man auf dem Bauerndorf ...

Noten dieses Liedes
[…] wird in Montag geworfen. Der Spieler tritt in Montag, hebt den Stein auf und geht dann durch alle Häuschen, also nach Dienstag, Mittwoch, Donnerstag,… ...

Noten dieses Liedes
[…] di aus dem Kranz Die Genannte wendet sich um. Das Spiel dauert, bis alle sich umgewendet haben. d.h. mit dem Gesicht nach auswärts gekehrt… ...

Noten dieses Liedes
[…] Dochter gung an dat Mer se gung so allen un so trurig dat Hart dat de höer so ser Och Fisker min gode Fisker… ...

Dazu von Ludwig Erk die folgenden, erläuternden Übersetzungen aus dem ostfriesischen ins Hochdeutsche: 1:  Der weren , es waren — twee, zwei —  leef, lieb — kamen, kommen —  vöels, viel —  te deep, zu tief — 2. heraver , herüber — van Nacht, heute Nacht...