Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Noten dieses Liedes
[…] alle Kinder gern nimm mich mit, nimm mich mit nimm mich mit Text und Musik: Verfasser unbekannt? aus Ringel Rangel Rosen (1913) — Lieder-… ...

Noten dieses Liedes
Dreh d ich um mein Engelein ich denk du bist mein Bengelein Guck dreimal ´nauf in´n Himmel und lache nicht! Die Kinder bilden einen Kreis,… ...

Noten dieses Liedes
[…] geworfen; derjenige, der den Ball erhält, muss ein Wort auf -ung sagen; weiß er keins, so gibt er ein Pfand und wirft den Ball… ...

Noten dieses Liedes
Die Kinder pflücken auf den Wiesen und am Felde Blumen, winden sich Kränze daraus, die sie ins Haar legen, oder machen Blumensträuße, welche zu Hause… ...

Noten dieses Liedes
Ein´ Magd, die nicht am Fenster steht Ein Knecht, der nicht ins Wirtshaus geht… ————– Ein Schwein, das dick und fett wohl ist ne Magd,… ...

Noten dieses Liedes
[…] geben Rosen auf mein Hütchen Schöne Rosen auf meinem Hut…. Wir beide wollen uns küssen Rosen auf mein Hütchen Schöne Rosen auf meinem Hut….… ...

Noten dieses Liedes
[…] ursprüngliche Kreis immer kleiner wird. Das Übrigbleibende Kind geht beim nächsten Spiele um den Kreis. Wir reisen nach Jerusalem wer reist mit? Ach, du,… ...

Noten dieses Liedes
Die Spielenden stehen in langer Reihe hintereinander. Jeder Spiele legt seine beiden Hände auf die Schultern seinen Vordermannes. Dann schreiten alle nach dem Takte und… ...

Wieder ist diese Seitenbewegung nach links und rechts im altgermanischen Tanz zu finden. Als Beweise gelten die Ausführung altnordischer Balladen auf den Faröerinseln , und die Echternacher Springprozessen. ( Beim Kiewitztanz , einer Kinderunterhaltung, die ich hier erwähnte , hüpfen die Kinder in hockender Stellung...

Noten dieses Liedes
[…] trafen sich zb in Rötzinghoven im Bergischen Land noch in den 1950er Jahren an einem sommerlich warmen Pfingstsamstag junge Bauernsöhne, die eine große Pfanne… ...

Ganz ähnlich der Brauch Pfingsteiersingen, der von Junggesellen ausgeübt wurde. So trafen sich zb in Rötzinghoven im Bergischen Land noch in den 1950er Jahren an einem sommerlich warmen Pfingstsamstag junge Bauernsöhne, die eine große Pfanne Rühreier mit Speck zubereiten wollten, aber nicht genug Eier hatte,...

Noten dieses Liedes
Im allgemeinen ist das Hickeln im Schlangenkreise ohne Stein üblich, doch wird auch zuweilen ein Stein gebraucht, wodurch die Ausführung natürlich wieder bedeutend erschwert wird.… ...