Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Reite Reite Rößlein (1905)
Reite Reite Rößle in zu Basel steht ein Schlößlein zu Rom steht ein Glockenhaus gucken drei schöne Jungfern heraus Eine die spinnt Seide die andere… ...
Der Bauer schickt den Jockel aus (1905)
[…] schickt den Jockel aus Er sollt den Hafer schneiden Der Jockel, der wollt den Hafer nicht schneiden Wollt lieber zu Hause bleiben Der Bauer… ...
Hab di amol bloß g´segn (1915)
[…] war ka Ruh mehr im Haus ins Feld bin i gezog´n ´s hat müssen so sein Denn der Kopf g´hört dem Kaiser doch´s Herz… ...
Juchhei juchhe (Ferienlied) (1924)
[…] wohl gute Zeit doch ist nicht alles Lustbarkeit da gibts auch manche Mühe und Arbeit spät und frühe Dio dio…. Der Sommer kommt juchhe… ...
Der Frühling ist kommen (1916)
Der Frühling ist kommen Der Frühling ist da Wie freun wir uns alle juchheirassassa Es singen die Vögelein von fern und von nah „Der Frühling… ...
Hopchen Mädchen Weinkeller (1669)
[…] Kränzchen da Um ein Mandel Lerchen sa! Wetz, wetz, Hop Hop he Hopchen, Hop Hop hei! Häscher, laß uns frei! Hier hast du ein… ...
Überschrift : Aufs wacker Mädgen, welches mit zwei andern Sauf-Schwestern in Manns-Kleidern im Keller zum Wein gewesen, haben dabei Lerchen verzehrt und sich toll und voll gesoffen und die Häscher ausgefordert, und endlich ins Loch kommen. Das Lied mag durch Studenten in Leipzig entstanden sein,...
Ich weiß mir ein ew’ges Himmelreich (1612)
Ich weiß mir e in ew’ges Himmelreich das ist ganz schön gebauet nicht von Silber noch rotem Gold mit Gottes Wort gemauret Darinnen wohnet Gottes… ...
Unsere Ballade fand zu Anfang des 17 Jahrhunderts geistliche Umdichtung, diese hat auf einem fliegenden Blatt von 1612 die Angabe : Im Ton „Es liegt ein Schloß in Oesterreich“, WK 5 S. 478. Auch steht dasselbe Lied im Nürnbergischen Gesang Buch 1690 S. 1206 ohne...
Ringlein Ringlein du mußt wandern (1905)
Die Kinder halten eine zusammengebundene Schnur, um die ein Ring geschoben wird. Die im Kreise sitzenden Kinder schieben den Ring auf der Schnur weiter. Ein… ...
Fuchs ins Loch! oder Lahmer Fuchs! (1920)
Im Spielfeld wird ein Kreis als Fuchsloch bezeichnet. Bei 20 Kindern werden 2 Füchse, bei weniger einer gewählt. Die Spieler sind im abgegrenzten Feld zerstreut… ...
Bei Weißenburg der stolzen Feste (1871)
[…] Schar wollt niemand weichen bis auf den allerletzten Mann das war des Bayernfürsten Sohn sein zehntes Jägerbataillon Was soll das Kreuz im Friedhof deuten geschmückt… ...