Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Der Hausknecht zu der Viehmagd sprach (1880)
Der Hausknecht zu der Viehmagd sprach „Ich denke de in den ganzen Tag“ im Kuhstall Du bist mein Schatz, du g´fällst mir sehr wenn ich… ...
Hengere Wengere (1942)
Hengere Wengere wenka rupa jedde wedde witschke weia schock Hetula tula tula Der 1. Teil wird immer zweimal gesungen. Dann wird das mehr gesprochene als… ...
Die Sterne sind erblichen (1829)
Die Sterne s ind erblichen mit ihrem güldnen Schein, bald ist die Nacht entwichen der Morgen dringt herein. Noch waltet tiefes Schweigen im Tal und… ...
Laß die Wurzel unsres Handelns Liebe sein (1921)
Laß die Wurzel unsres Handelns Liebe se in senke sie in unser Wesen tief hinein laß doch alles hier auf Erden Liebe werden Laß des… ...
Zwa schneeweiße Täuberl san übawärts gflogn (1924)
Zwa schneeweiße Täuberl san übawärts gflogn und i war mit de Täuberl in d Hamat gern zogn Holdie….. Hiat bin i verlassn, verlassn allan wia s… ...
Hemd Kugel und Mädchen wie reimt sich das zusammen? (1910)
[…] kögeln, Mit dem Mädchen tut man – was hosch g´sagt So reimt sich das zusamm´n! Knecht, Magd und Strohsack wie reimt sich das zusamm´?… ...
Mein Hut, der hat drei Ecke (Napoleon) (1920)
Mein Hut, der hat drei Ecke Drei Ecke hat mein Hut Napoleon soll verrecke Mit seiner blech´ne Schnut Text: Verfasser unbekannt, Parodie auf „Mein Hut… ...
Gott ist immer bei mir (1947)
Gott ist immer bei mir höret jedes Wort Was ich denke, was ich tu weiß er all sofort Gott ist immer bei mir auch in… ...
Der eine Mensch ist gleich dem andern wert (1910)
Proletariers Erdenlos
[…] doch leider ist es oftmals ungekehrt der eine kommt als reich schon auf die Welt als Herrscher gar, mit Wissen, Macht und Geld der… ...
Was hat man im Sommer (Fliegen und Motten) (1929)
[…] für Leid und für Kommer was hat mer mit Flieje zu tu Was hat mer im Sommer für Leid und für Kommer was hat… ...