Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Wir sind Familie Rappelfeld (Bratkartoffeln blühn) (1980)
Wir sind Familie Rappelfeld, ohoho bei uns ist alles wohl bestellt, ohoho und kommst du mal nach Bielefeld, ohoho besuch Familie Rappelfeld, ohoho Ja wenn… ...
Ich han durch Deutschland (Schwab in der Fremde) (1840)
[…] Und doch ists nirgends wie daheim ‚S Groscheland ist net so schlecht Als wie ma älleweil es mecht: Zur Freud möcht i no dann… ...
1, 4 no, nur 3, 1 Groscheland, Norddeutschland als Gegensatz zum süddeutschen Guldenland
In allen meinen Taten (1642)
[…] von mir beliebet dasselbe hab auch ich erkiest Ich traue seiner Gnaden die mich vor allem Schaden vor allem Übel schützt lob ich nach… ...
Kommt der Frühling in das Land (Floh) (1920)
[…] oh, oh, du armer Floh Macht der Floh den ersten Stich leckt man sich den Finger und dann kratzt man sich Oh, oh, oh,… ...
Gewandert sind wir im duftenden Klee (1920)
Gewandert sind wir im duftenden Klee zur schönen Frühlingszeit als weißer Kirschenblütenschnee von tausend Bäumen schneit wie nimmermüde Schwimmer die Wölkchen all im tiefen blau… ...
Ich schell mein Horn in Jammerton (1519)
Herzog Ulrichs Jagdlied
Ich schell me in Horn in Jammerton mein Freud ist mir verschwunden und hab gejagt ohn Abelon es lauft noch vor den Hunden ein edles… ...
„Dieses allegorische Abschiedslied war eins der beliebtesten Lieder des 16. Jahrhunderts. Man nimmt allgemein an, dass es Herzog Ulrich von Württemberg (1487-1550) ein eifriger Jäger und Musikfreund, gedichtet habe, als er die mit ihm schon von Kindheit an verlobte Prinzessin Sabina von Bayern am 1.3.1511...
In meinem kleinen Apfel (1850)
In meinem kleinen Apfel, Da sieht es lustig aus: Es sind darin fünf Stübchen Grad wie in einem Haus In jedem Stübchen wohnen Zwei Kernchen… ...
Auf in dieser Feierstunde (Turner-Stiftungsfest) (1890)
[…] lauter Jubelklang! Bei dem Beginn des neuen Jahres soll uns das alte „Sprecher“ sein ob unsre Turnerei auch Wahres und rechten Segen brachte ein Heut’ mahnt… ...
Behaglich sitz ich in Bordeaux (Poincaré) (1914)
[…] Ich aber trau dem Frieden nicht und trinke, trinke, trinke Bestimmt war doch im Völkerrat daß Frankreichs Waffen siegen und schändlich find ich´s in… ...
Ist doch in allen Landen kein Zucht (1560)
Zeitenlied
Ist doch in allen Landen kein Zucht noch Ehrbarkeit Der Glaub ist gar zu Schanden gemacht durch Trug und Neid Fuchsschwänz und Schelmenstücken sein jeztzt… ...
Anmerkungen von Böhme im Liederhort: “ Text und Melodie im Dresdner Cod. 51. 53. Abschrift eines fl. Blattes aus der Zeit von 1550 — 1560: „Ein ander Lied, Ist doch in allen landen, kein zucht noch erbarkeyt. Im Thon, Der Sommer fert vns von hinnen.“...





