Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Wenn ich morgens in der Früh (1893)
Wenn ich morgens in der Früh nach der Arbeit wanke wenn ich nach des Tages Müh´ müde heimwärts schwanke denk ich oft der schönen Zeit… ...
Muttertag (1970)
[…] Wissenschaft, Kunst und Volksbildung, Bernhard Rust, sollte an diesem Tag des Bekenntnisses zur artreinen, erbgesunden und kinderreichen deutschen Familie besonders gedacht werden. Weniger im Sinne… ...
Deutscher Schulverein (1880)
Der Deutsche Schulvere in wurde am 13. Mai 1880 – zur Zeit des deutschen Kaiserreichs – gegründet, um in Gemeinden mit einer deutschen Minderheitsbevölkerung (vor… ...
Mein Schifflein geht jetzt in die See (1915)
[…] wohl Das Schifflein schwimmt ins weite Meer, ade Das Schifflein schwimmt ins weite Meer Feinslieb, ob ich wohl wiederkehr ade, ade, ade, ade, lebe… ...
Wir wollen ihn nicht haben den Herrn Kartätschenprinz (1848)
Wir wollen ihn nicht haben Den Herrn Kartätschenprinz Mag Rußland ihn begraben In seiner Eisprovinz Mag er darauf verzichten Zu herrschen einst am Rhein Wir… ...
Dort nieden in jenem Holze (1582)
Dort nied´n in jenem Holze leit sich ein Mühlenstolz, Sie mahlt uns alle Morgen das Silber und rote Gold Dort nied’n in jenem Grunde Schwemmt… ...
Zum Text: 1, 3 Gold mahlen, freigiebig sein. Grimm, Mvth. 1854, I, S. XI.; Jak. Grimm, Über Schenken und Geben (1848), S. 144. Goldmühle, ein Phantasiegebilde, Der Vergleich des Geliebten mit einem Hirsch begegnet uns oft in Volksliedern z, B. in: Ich hört ein Hirschlein...
Was wollen wir aber singen (Bauernaufstand) (1633)
Was wollen wir aber singen was wollen wir heben an von erschröcklichen Dingen die sich zugetragen han Ja hewer in diesem Jahre in dem Sunggauwerland… ...
Morgen wolln wir Haber mähn (1825)
Morgen wolln wir Haber mähn morgen wolln wir binden Wo ist denn die Liebste mein wo soll ich sie finden Gestern abend sah ich sie… ...
Als ich einmal reiste in das Sachsen-Weimar-Land (1872)
Als ich e inmal reiste in das Sachsen-Weimar-Land da war ich der Reichste das ist der Welt bekannt Rummel dummel rau-di-de-ra Rummel rummel rau-di-de-ra da… ...


