Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Es geht eine dunkle Wolk herein (1646)
Venedig komm herzu (1690)
Übergabe von Straßburg
Text bei W. von Ditfurth, historische Lieder. Es sei daran erinnert: dass Straßburg im westfälischen Frieden dem deutschen Reich erhalten blieb, aber unter Ludwig XIV. nach den willkürlichen Rechtsgutachten der Reunionen Frankreich zugesprochen und 1681 von den Franzosen besetzt wurde. Im Frieden von Ryswyk (1697)...
Es wollt ein Mädchen spazieren gehn (Uckermarck) (1856)
Andere Lesarten des Textes nach Erk: 1,2: Sie hatt sich schön geschnüret — sie zog sich an gar schöne — 1,4: Sagebaum Sadelbaum — 3,3: ich esse Semmel trink kühlen Wein, das alle meine Tage — 4,3: auf mich so – fällt der kühle Thau —...
Der helle Tag bricht an (1855)
Soll ich dir mein Liebchen nennen (1890)
Offenbar folgt aus der formglatten Sprache, dass hier eine volksthümliche Dichtung vorliegt, wenn gleich Verfasser unermittelt ist. Den Text hat Herr Becker aus mehreren geschriebenen Liederbüchern, die Melodie mehrfach mündlich. Vergl des Dülfener Fiedlers Liederbuch S 23 Textfassung aus „Volkstümliche Lieder der Deutschen, 1895: Gestern...
Wie schienen die Sternlein so hell (1864)
auch: „Wie scheinen die Sternlein so hell“, „Es scheinen die Sternlein so hell“ …
Ich möchte gern wohl die Schildwacht sein (1870)
Die Engel Gottes weinen Wenn Liebende sich trennen (1800)
Üüs Söl´ring Lön dü best üüs helig (1909)
Maria wollt auswandern (Lothringen) (1896)