Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Maikäferchen fliege weg (Maikäferlied) (1808)
Maikäferchen, Maikäferchen, fliege weg! Dein Häuschen brennt Dein Mütterchen flennt Dein Vater sitzt auf der Schwelle Flieg in Himmel aus der Hölle. in Des Knaben… ...
Wer bekümmert sich drum wenn ich wandre (1856)
[…] daß ich wandern muß! Und sie dreht sich herum und weinet Denn der Abschied fällt ihr schwer Aus ihren Äugelein, da flössen Tränen; Glaubst… ...
Es reden und träumen die Menschen (1804)
Die Hoffnung von Schiller
Es reden und träumen die Menschen viel von besseren künftigen Tagen; nach einem glücklichen goldenen Ziel sieht man sie rennen und jagen. Die Welt wird… ...
Kettenhickel und andere (1929)
Der Hickelstein wird bei den folgenden Spielen nacheinander in die verschiedenen Häuschen geworfen, und der Spieler geht jedesmal von Anfang bis zu Ende durch alle… ...
Vogelhochzeit: Die Lerche (1905)
Die Lerche, die Lerche Die führt die Braut zur Kirche. in Kindervolkslieder (1920) Die Lerche, die Lerche, Die führt die Braut zur Kerche. in: Macht… ...
Klapperstorch, Langbein (1905)
Klapperstorch, Langbein Bring uns doch ein Kind heim Leg es in den Garten Will es fein warten Leg es auf die Stiegen Will es fein… ...
Es glänzen hell die Sterne (1914)
[…] Nacht Ich steh, der Heimat ferne im Felde auf der Wacht Es späht mein Aug´ ins Dunkel die Hand ist am Gewehr ich schau… ...
Oberfrankenlied (1950)
Oberfranken ist mein schönes Heimatland wo der Main sich schlängelt wie ein Silberband. Wo der Kuckuck ruft ins weite Tal hinaus da ist meine Heimat,… ...
Alles schläft (Als Mariane am Klavier sang) (1775)
Alles schläft! Nur silbern schallet Marianens Stimme noch! Gott, von welcher Regung wallet Me in gepreßter Busen hoch! Zwischen Wonn und bangem Schmerz Schwankt mein… ...
Es wollt ein Jäger wohl jagen (1760)
Es wollt e in Jäger wohl jagen drei Viertelstunden vor Tagen ein Hirschlein oder ein Reh Was begegnet ihm auf Grünheide? ein Mägdlein in weißem… ...
Varianten: 1, 1. Es ging ein Jägerlein jagen drei Stündlein vor dem Tagen. – 2, 3. er bat sie um die Eh. – 3, 3. durch Beiel und grünen Klee. – 3a. Da lagen zwei Liebchen beisammen, mit schneeweißen Armen umfangen von Abend bis wieder...




