Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Der Kirschbaum hat sein Laub verloren (1890)

Noten dieses Liedes

Der Kirschbaum hat sein Laub verloren wer will dafür sorgen das soll die gute *** tun wir wünschen ihr guten Morgen Guten Morgen, guten Morgen… ...

Fried gib mir Herr auf Erden (1505)
Tod des Grafen Friedrich zu Zollern

Noten dieses Liedes

Fried gib mir, Herr, auf Erden durch de inen bittern Tod Laß mich nit sieglos werden in meiner letzten Not dass mir der Feind kein Schmahe beweis… ...

Vollständiger Text von 5 Strophen aus gleicher Quelle bei Hoffmann, Gesch. des KL., Nr. 300. S. 478. „Das Lied ist, wie die Anfangsbuchstaben der Strophen melden, Gedicht auf den Tod des „Friedrich. Graf von Zollern“, früher Domdechant zu Straßburg, Freund von Keisersberg, dann seit 1486...

Dort wo der alte Rhein mit seinen Wellen (1827)
(auch: Dort wo der Rhein mit seinen grünen Wellen)

Noten dieses Liedes

Dort, wo der alte Rhe in mit seinen Wellen so mancher Burg bemooste Trümmer grüsst dort, wo die blauen Trauben saft´ger schwellen und kühler Most… ...

Gedicht mit der Musik von Georg Schmitt von Trier 1842 erschienen bei P. Schotts Söhnen in Mainz. Schmitt war seit 1844 Kapellmeister in Paris. Aus Strophe 2 und 5 möchte man auf einen Leipziger Dichter schließen. Text vielfach in geschriebenen Liederheften von rheinländischen Burschen und...

Es kam ein Russ gelaufen (1915)
Hindenburgs Fahrt nach Russland

Noten dieses Liedes

Die Kinder singen in geschlossenem Kreise, die Hände im Feuerwehrgriff gefasst – und legen den Oberkörper etwas nach rückwärts. Beim Kehrreim wird die Bewegung rascher;… ...

O laß sie träumen den Kaiserwahn (Im Frühling) (1849)

Noten dieses Liedes

[…] träumen den Kaiserwahn, Alt-Deutschlands Ritter und Recken; Wie werden sich vor dem roten Hahn Die roten Adler verstecken! O laß sie träumen noch eine… ...

Mein Schatz was hab ich dir zu Leide getan (1759)

Noten dieses Liedes

[…] und Gold Und wenn ich in die Ewigkeit werde kommen Bin ich schon reich genug Text: Verfasser unbekannt Deutscher Liederhort II (1893, Nr. 554a… ...

Es jagt ein Jäger wohlgemut (1549)

Noten dieses Liedes

Es jagt e in Jäger wohlgemut Er jagt aus frischem freien Mut Wohl unter ein grüne Linden; Er jagt derselben Tierlein viel Mit seinen schnellen… ...

Text: 2, 4: Staude, Strauch, Gebüsch 2, 5 Losen, aufmerksam horchen, lauschen 4, 2 Erfrören, erfrieren machen Zur Wunderhorn-Fassung dieses Liedes bemerkt Goethe: „Gut, aber nicht vorzüglich“. Eine moderne Umbildung ist das Jägerlied in Wunderhorn I, 147 (a. A. 141): Es ist kein Jäger, er...

Gleich beim deutschen Reich im Osten (1916)

Noten dieses Liedes

Gleich beim deutschen Reich im Osten wohnt e in großer Nimmersatt der wollt´ deutsche Brocken kosten weil er nie zu fressen hat Doch der Kaiser… ...

O Tannenbaum O Tannenbaum (1824)

Noten dieses Liedes

[…] 1. Strophe: August Zarnack, 2. und 3. Strophe: Ernst Anschütz (vor 1824) Musik: Zuerst auf „Es lebe hoch der Zimmermannsgesell“, ab Mitte des 19.… ...

Diese weihnachtliche Fassung von „O Tannenbaum“ steht zuerst im 1. Heft von Anschütz´ Musikalisches Schulgesangbuch ( Leipzig ,1824). . Zarnacks Dichtung vom treuen Tannenbaum, der anders als die falsche Liebe eines Mädchens immer grünt,  steht zuerst in seinen Deutschen Volksliedern ( Berlin 1820). „Wie treu...

Ach ich fühl’s es ist verschwunden (1791)

Noten dieses Liedes

Ach, ich fühl’s, es ist verschwunden immere h in der Liebe Glück Nie mehr kehrn die frohen Stunden nimmer kehren sie zurück nimmermehr die frohen… ...

Ach, ich fühl’s, es ist verschwunden Ewig hin der Liebe Glück Nimmer kommt ihr, Wonnestunden Meinem Herzen mehr zurück Sieh, Tamino, diese Tränen Fliessen, Trauter, dir allein Fühlst du nicht der Liebe Sehnen So wird Ruh im Tode sein Text: Emanuel Schikaneder (1791) Musik: Wolfgang...