Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Jetzund nehm ich meine Büchse (Wilddieb) (1830)
[…] da kamen drei, vier Jäger Die hatten sich im Wald versteckt Ei du wunderschönes Bürschchen Ei was tust du denn allhier? Deine wunderschöne Büchse… ...
* Variante: Jetzt nehm (lad) ich meine Büchse, geh naus in den Wald.
Ten little Indians (1868)
Ten little Injuns standin‘ in a line, One toddled home and then there were nine; Nine little Injuns swingin‘ on a gate, One tumbled off… ...
Wenn oben auf dem Kirchenturm (1890)
[…] ist und graß die Ruhe stört Denn Feuerhut dann auf dem Kopf die treue Bluse an in Wasserstiefeln bis zum Schopf geht unsre Arbeit… ...
Im Maien im Maien ist´s lieblich und schön (1740)
Im Maien, im Maien ist´s lieblich und schön da f indt sich viel Kurzweil und Wonn Die Nachtigall singet, die Lerche sich schwinget über Berg… ...
Text im Wunderhorn III, 1808, S. 132 und zwar Str. 1, 2, 3 und 5 aus dem Bergliederbüchlein 1740. Nr. 190, die 4. und 6. aus einem fl. Bl.: .Drey schöne Weltliche außerlesene Lieder (das 3.) Gedr. im Jahr 1646 (Abdruck des Originals bei Mittler...
Was sind eure Siege mein Glück ist ja tot (1919)
Klage der Witwe
[…] ruht Ich habe nicht Ruhe – wo find ich Brot dass seine Kinder nicht leiden Not Das Vaterland ist so weit und groß eine… ...
Der blinde Jost hat eene Deeren (Bettelhochzeit) (1842)
Der bl inde Jost hat eene Deeren de wutt he verhartern gern bringen in den rechten Stand de von God was to erkannt Tritrutralala; tralalalala,… ...
Heil dir im Siegerkranz – Kaiser die Hose ganz (1929)
[…] Siegerkranz wär’n doch mei Hose ganz dann wär mir wohl Mei Mutter hat kei Zeit der Schneider wohnt zu weit Wär doch mei Hose… ...
Schlaf mein Kindelein (1697)
[…] Söhnelein in dies Krippelein das mit Heu gestreuet ist Schließ die Äugelein deck dein Händelein denn es braust ein scharfer Wind Schlaf, mein Kindelein… ...
Bet´t Kinder, bet´t (1650)
Bet´t Kinder, bet´t Morgen kommt der Schwed´ Morgen kommt der Oxenstern Wird die Kinder beten lern´n Bet´t Kinder, bet´t * Die Schweden sind gekommen, Haben… ...
Was wird es doch des Wunders noch (1539)
Was wird es doch des Wunders noch so gar ein seltsams Leben All jetzund ist all Welt voll List mit Untreu ganz umgeben Gut Wort,… ...
Text nach Forster I. 1S39, Nr. 24 (und Ausgabe 1552). Bicinia II. Vitebergae 1545. Nr. 95. — Abweichend und verderbt im Frankfurter, Erfurter und Ambraser Liederbuch. In Vannius, Bicinia. Bern 1553, Nr. 3 mit schweizerischem Dialekt untermischt, ohne 3. Strophe und anderer Melodie. Nach der...






