Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Kritik an Sedanfeiern (1888) (1888)

Noten dieses Liedes

[…] auf dein Markte muß vom pädagogischen Standpunkte verworfen werden; denn nur in den seltensten Fällen ist es bei gespannter Aufmerksamkeit möglich, dem Redner zu… ...

Besenbinders Tochter und Kachelmachers Sohn (1840)

Noten dieses Liedes

[…] den Ofen rum und dreimal um und um Stoßt mir nur keine Kachel ein und stoßt mir nur nichts um! Hat einer einen Stall… ...

in Lothringen ging das Lied so: Besenbinders Tochter und Korbmachers Sohn die haben sich versprochen an einem grünen Baum Da kam die Mutter gelaufen und schrie überlaut Victoria, Victoria, meine Tochter ist schon Braut Wo wollen wir denn wohnen wir haben ja kein Haus Wir flechten uns...

O Jesulein zart (1623)

Noten dieses Liedes

O Jesule in zart, dein Kripplein ist hart o Jesulein zart, wie liegst du so hart Ach, schlaf, ach, tu dein Äuglein zu schlaf und… ...

3, 1 Seraph, hebr. Mehrzahl Seraphim, woraus im Deutschen Seraphin geworden, eigentlich Flamme, höhere Geister, Engel. Der Text hat ursprünglich 4 Strophen, davon wir mit Kehreim (I, 128) bloß die drei ersten geben. Eine Strophe vor der 4. ist hier unterdrückt. Sie handelt von Öchslein...

Die höchste Freud (1500)

Noten dieses Liedes

[…] Sei wohlgemut Ich will bald wiederkummen Ich trau ihr wohl zu aller Stund Der ich lang Hab gedienet Sie hat mich oft gar hoch… ...

Fliegendes Blatt : „Ein newes Lied, von einer Spinnerin, . . (Am Ende): Gedruckt zu Nürnberg durch Kunegund Hergotin.“ sc. 1530 Weimar. Sammelband Str. 4. — Ein niederdeutsches Fragment s, Uhland 194. — Vulpius (Vorzeit III , 299) gibt von unserm Text bloß die 1.,...

Es weht der Wind von Brandenburg her (1883)

Noten dieses Liedes

Es weht der W ind von Brandenburg her es hat noch nicht gefroren Es schlief ein Graf bei seiner Mamsell bis an den frühen Morgen… ...

Im Grabe ist Ruh (Die Ruhe im Grabe) (1792)

Noten dieses Liedes

[…] sehnsuchtsvoll zu Hier schlummert das Herz befreit von betäubenden Sorgen es weckt uns kein Morgen zu größerem Schmerz Es stillet das Grab verachteter Zärtlichkeit… ...

Der Text zuerst in Göttinger Musenalmanach, 1792 S. 165. 166, unterzeichnet „Ungen. — Siehe: Chr. Erh. Langhansens Gedichte, nach dem Tode des Verfassers herausgegeben von Ulrich v. Schlippenbach . Mitau 1828 S. 28.  ( Christian Erhard Langhansen , geboren 1750 zu Königsberg in Preussen ,...

Nun ruhen alle Wälder (1648)

Noten dieses Liedes

[…] meine Wonne, Gar hell in meinem Herzen scheint. Der Tag ist nun vergangen, Die güldnen Sterne prangen Am blauen Himmelssaal; Also werd ich auch… ...

Dornröschen war ein schönes Kind (Spielanleitung) (1895)

Noten dieses Liedes

Dornröschen war e in schönes Kind, schönes Kind, schönes Kind, Dornröschen war ein schönes Kind schönes Kind Dornröschen, nimm Dich ja in acht ja in… ...

Spielanleitung: Ausführung: Dornröschen steht in der Mitte eines durch Händefassen gebildeten kleinen Kreises (6-8 Kinder)., welcher das Hofgesinde vorstellt. Die anderen Kinder bilden mit gefaßten Händen einen großen Kreis um den kleinen. Abseits stehen die Fee und der Königssohn. 1. Strophe: Die beiden Kreise bewegen...

Ohne Lieb und ohne Wein (1779)

Noten dieses Liedes

[…] die des Siegs sich freun fragen nichts nach Kränzen sie erholen sich beim Wein und bei frohen Tänzen Uns drückt oft des Lebens Pein,… ...

aus der Szene: „Die verwandelten Weiber“: Bildet den ersten Teil der komischen Oper „Der Teufel ist los“ Dieser Teil, nach Gossens “ The Devil to pay or the wives metamorphosed “ wurde zuerst von der Kochischen Theatergesellschaft im Leipig am 6. Oktober 1752 mit Musik...

Karlemann-Lied (1893)

Noten dieses Liedes

Es muß im 9. und 10. Jahrhundert, ungefähr gleichzeitig mit dem Ludwigsliede, auch e in Lied auf den fränkischen König Karlmann vorhanden gewesen sein. Das… ...