Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Das Lieben bringt groß Freud (1825)

Noten dieses Liedes

[…] soll, sie soll mein eigen sein! sie soll, sie soll, sie soll mein eigen sein! Mein eigen soll sie sein kein´m andre mehr als… ...

– ohne 2. Strophe (Friedrich Silcher XII Volkslieder für Männerstimmen II H, Tübingen 1827 Nr 9) in einigen Publikationen wird auch ein H. Langner als Texter genannt , oder “ nach Fr. von Suppe´“ (in Schlesier-Liederbuch ) Text gleichlautend bis auf ein abweichendes Wort: „Das...

Das Schönste hier auf Erden was eingeübt muß werden (1893)

Noten dieses Liedes

[…] muß werden ist der langsame Schritt Linksum rechtsum tralalla Parademarsch in Zügen Der Teufel soll euch kriegen Nur stramm die Beine raus Linksum rechtsum… ...

Mein Vater ist Dachdecker (1890)

Noten dieses Liedes

[…] er macht die Wiagn fürs andere sorg i. ( Tirol ) Mein Schatz is ein Mülner tuat Tog und Nocht mohln und hiaz is… ...

Mei Vater is a Tischler sei Sohn davo i Mei Votta macht die Wiegn nur wos nei kommt mach i (in Soldatenlieder-Sammlung, 1916, DVA 109 131, eingesandt von Wiessner, 1. Bayrischer Landsturm, J. R., M. G. K.

Einer Seefahrt froh Gelingen (1960)

Noten dieses Liedes

[…] oh, wie sinkt dann alle Wonne mit den grauen Wolken hin. Steigt das Schiff bald in die Höhe, und bald steigt es in die… ...

Bunt sind schon die Wälder (Original-Fassung) (1782)

Noten dieses Liedes

Der Text von „Bunt s ind schon die Wälder“ steht zuerst im Voßischen Musenalmanach von 1786 , laut Angaben von Salis-Seewis stammt der Text aber… ...

Einst lebt´ ich so glücklich (1879)

Noten dieses Liedes

E inst lebt‘ ich so glücklich, einst lebt ich so froh da wohnte mein Liebchen in dem Hüttchen von Stroh Dort wohnte mein Liebchen, dort… ...

Varianten: 3. Des Morgens wenn die Sonne durch den Nebel sich zieht, dann saß ich in der Laube und spielte ein Lied. — Oder: Wenn früh aus dem Nebel die Sonne sich erhob, da sang ich so zitternd ein fröhliches Lob. — 4. Einst saß...

O Oldenburg von heute (1915)

Noten dieses Liedes

[…] Eine Frucht gedeiht im Lande dem Seemann wohl bekannt drum schreit die ganze Bande heil dir du Oldenburger Land. Quak, Quak Ein Schiff aus… ...

In „Als Mariner im Krieg“ schreibt Joachim Ringelnatz: „Ein Extrazug führte zweihundert Mann und fünfzig Unteroffiziere nach Cuxhaven. Als wir Oldenburg passierten, sangen wir die verbotene sogenannte Oldenburger Nationalhymne. O Oldenburg von heute, Du bist mein Paradies. Du lieferst alle Leute Mit große Hand und...

Müde bin ich geh zur Ruh (1817)
Nachtgebet

Noten dieses Liedes

Müde b in ich, geh zur Ruh, schließe beide Augen zu. Vater, lass die Augen dein über meinem Bette sein. Hab ich Unrecht heut getan… ...

Zuerst veröffentlicht 1829 ohne Nennung ihres Namens unter dem Titel „Nachtgebet“ in Diepenbrock’s “ Geistlicher Blumenstrauß“. Vermutlich hat Luise Hensel den Text sogar auf das damals populäre Nachtlied „Nacht und Still ist um mich her“ gedichtet, das sie aus der Schule gekannt haben mag: „Nacht und...

So ruhe wohl Gott hat an dich gedacht (1900)

Noten dieses Liedes

[…] hat an dich gedacht und es sehr gut gemacht Schlaf müder Leib schlaf wohl zu guter Nacht weil Jesus dich bewacht ruh sanft nach… ...

Wo mag denn wohl mein Christian (Kirmestanz) (1820)

Noten dieses Liedes

[…] diesen Weg nur an denk ich an meinen Christian und seh ich diesen Weg nur an denk ich an Christian Schenkt mir doch mal Bayerisch… ...