Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Ein Mädel jung von 18 Jahren (1936)
[…] sie war so jung so wunderschön sie war so jung so unerfahren sie hat die Welt noch nie gesehn Da rief sie: Heimat, süße… ...
Wer steht vor der Tür? (1910)
„Wer steht vor der Tür? ´s ist e in Grenadier!“ „Mein Herr was führt sie her, Und was ist ihr Begehr?“ „Ich möchte schlafen fein… ...
Drei Gäns im Haberstroh (1669)
Drei Gäns im Haberstroh die saß’n und waren froh da kam der Fuchs gegangen mit e iner langen Stangen allo allo allo Text und Musik:… ...
Uf de Spree (Berliner Romanze) (1942)
Uf de Spree da stehen zwee und se picken eis uf de Stirne hat en jeder och en Tröpken Schweiß Und se picken in det… ...
Wenn ich einst das Ziel errungen habe (Vollendung) (1786)
Wenn ich e inst das Ziel errungen habe In den Lichtgefilden jener Welt, Heil, der Träne dann an meinem Grabe Die auf hingestreute Rosen fällt… ...
Heho Macht klar (1934)
Heho Macht klar Das Ruder klar zu Wende He fertig Re Wir fahr´n in See Ahoi Klaus Störtebecker fährt im Ems – und Elbewasser Klaus… ...
Es brechen im schallenden Reigen die Frühlingsstimmen los (1834)
Es brechen im schallenden Reigen die Frühl ingsstimmen los sie können´s nicht länger verschweigen die Wonne ist gar zu groß Wohin? Sie ahnen es selber… ...
Traute Lieder hör ich wieder (Erzgebirge) (1925)
[…] tief drinne raus Denn du host ja es schenste Flackel Drum af de Barch mei Votterhaus Grüß dich Gott o du mei Arzgebarch Grüß… ...
Ehrlich freundlich und schön dabei (1617)
Ehrlich, freundlich und schön dabei das s ind die drei dadurch ich mich in amoriert bekenne frei Jungfräulein kann es sein laßt mich erleben heut… ...
Es fiel ein Himmelstaue (1539)
Es fiel e in Himmelstaue vor mein’s Lieb´s Fensterlein ich weiß keine schönre Fraue sie steht im Herzen mein Sie hat mein Herz gefangen das… ...
Originaltext im Antwerpner Liederbuch, 1544, daher bei Uhland. Nr. 82; Hoffmann, Nr. 62 und Altd. Ldb. 113, wo der Text 7 Strophen hat. — Die Melodie ist in dem Antwerpner geistl. Gesangbuch von 1539 Nr. 14 dem Liede auf Maria Verkündigung beigesetzt und überschrieben: „Dit...




