Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Mädel halt die Röcke fest wenn die Winde blasen (1914)
Mädel halt die Röcke fest, wenn die W inde blasen daß sich nichts erblicken läßt für Studentennasen denn Studenten sehen so etwas so gerne bin… ...
Deutschland Deutschland schwer im Dalles (1916)
Deutschland, Deutschland, schwer im Dalles Schwer im Dalles in der Welt Wenn die Marmelad‘ nit alles Brüderlich zusammenhält. Eier, Butter, Wurscht un Schinke Sin nur… ...
Träcke my de Käd op (1890)
Träcke (ziehe) my de Käd op „De Käd is in de Klink“ Wat is dat allerschönste „Dat Mädjen dat dat singt“ Dat is Lene Junker… ...
Graf Moltke zog zu Felde (1870)
[…] ihm wart ich auf der Schanzen bald kommt er über´s Meer Der Graf sprang über´n Rasen radibumsvallera, juchheirassa „Ich bin ein deutsches Blut Trompeter,… ...
Der Beginn des Liedes ähnelt dem Marlboroughlied, die hier verwendete Melodie wurde spätestens um 1910 auch mit dem Text des Marlboroughliedes als „Ein Fähnrich zog zum Kriege“ gesungen. Der preußische Generalfeldmarschall Helmuth Karl Bernhard von Moltke (ab 1870 Graf von Moltke) hatte als Chef des...
Willst du mich denn nicht mehr lieben (Hessen) (1880)
[…] lassen sein werd mich deiner nicht betrüben und kann leiden ganz allein Glaubst du denn, ich tät mich kränken Wegen deiner falschen Treu? Sei… ...
Mir g’liebt im grünen Maien (1530)
Mir g’liebt im grü-nen Maien die fröhlich Sommerzeit in der sich tut erfreuen die ganze Christenheit und auch die Liebst auf Erden die mir im Herzen leit… ...
Waldesnacht du wunderkühle (1850)
[…] ach, missgönnte Ferne führt! Lass die Waldesnacht mich wiegen stillen jede Pein! Und ein seliges Genügen saug ich mit den Düften ein. In den… ...
Vergangen ist mir Glück und Heil (1539)
[…] in den Tod Leid´ ich groß Not, So ich dich, Lieb, muß meiden, Geschieht mir, ach, O weh der Sach´! Muß ich mich dein… ...
Dunkel war’s der Mond schien helle (1880)
Dunkel war’s der Mond schien helle, Schneebedeckt die grüne Flur als ein Wagen blitzeschnelle, langsam um die Ecke fuhr Drinnen saßen stehend Leute schweigend ins… ...
Der Text ist vermutlich eine von Schülern verfasste Satire auf ellenlange , grottenschlechte Gedichte, die sie auswendig lernen mussten. Der Anfang erinnert an das 19-strophige Werk des heute zu recht vergessenen Johann Friedrich Schlotterbecks von 1793: „In Myrtills verfallner Hütte schimmerte die Lampe noch Als in...




