Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Zwei Äugerl wunderschön (Veronika) (1900)

Noten dieses Liedes

Zwei Äugerl wunderschön das Naserl superfe in am Wangerl und am Kinn da sind drei Grüberl drin Eine G´stalt das is a Pracht daß ein´m… ...

Kennt ihr die frohe Siegesweise (Marseillaise) (1827)

Noten dieses Liedes

Kennt ihr die frohe Siegesweise im vollen freien Männerchor? Sie schw ingt sich aus der Brüder Kreise in freien Klängen voll empor Die an Massilias… ...

Trauriges Mädchen (Treue und Untreue) (1893)

Noten dieses Liedes

Der Bursche s ingt: „Trauriges Mädchen verzage nur nicht und so lang ich dich liebe verlaß ich dich nicht! Und bist du in G’sellschaft, So… ...

Ich weiß ja warum ich so traurig bin (1830)

Noten dieses Liedes

Ich weiß ja, warum ich so traurig b in Mein Schatz ist gezogen nach England hin Er hat mich gelassen allein Da sitz ich, spinne… ...

W. Walter, Volkslieder 1841 , Nr. 86: Walter hörte um 1830 das Lied im Osterlande (Gebiet zw. Saale und Mulde), aber der Ausdruck „Samstag“ weist auf Süddeutschland hin. Fink dichtete 1811 ein Lied, dessen Anfang der 2. Str. unseres Volksliedes auffallend gleicht: „Am Heilgen Abend...

Weihnachten ist da (1928)

Noten dieses Liedes

Weihnachten ist da Alleluja Mein Herz will zerspringen in schwellender Brust wir jubeln und singen vor Freude und Lust Weihnachten ist da Alleluja Das Christkind… ...

Und hörst du das mächtige Klingen (1840)

Noten dieses Liedes

[…] hörst du das mächtige Klingen von der Ostsee bis über den Rhein, das Lied mit den sausenden Schwingen? Tief dringt es durch Mark und… ...

Häufig in Gebrauchsliederbüchern seit 1844. Verbreitet auch durch Liedflugschriften z. B. Frankfurt am Main (1848), Lübeck (o. J.), Glückstadt (1873)

Du hast o Herr dein Leben (1947)

Noten dieses Liedes

[…] Leben dein heilges Fleisch und Blut für uns dahin gegeben als unser höchstes Gut. So nimm auch unsre Gaben die du uns hast verliehn,… ...

Da droben auf jenem Berge (Müllers Abschied) (1804)
Das Mühlrad

Noten dieses Liedes

Da droben auf jenem Berge da stehet e in goldenes Haus da schauen wohl alle frühmorgen drei schöne Jungfräulein heraus, Die eine die heißt Elisabeth Die… ...

Unten Melodie 2 aus Westfalen bei Reifferscheid, Nr, 26. „Die Melodie ist schön, wenn auch durch Verzierungsnoten modern klingend. Älter ist die thüringische Lesart, der nur die Anfangszeile in einem Notenbuch beigeschrieben war. Bei ihr denkt man an die erst 1814 entstandene Melodie: „In einem...

Sankt Martinslied enn Cruembreger Platt (1900)

Noten dieses Liedes

Määten ess enn gueden Mann dä uss gued gett gewen kann Äppel, Nüete mötten wir hann Bieren noch dotue Frau die löppt de Trappe ropp… ...

Unsre Mutter hat die Gänse abgeruppt (1867)

Noten dieses Liedes

Unsre Mutter hat die Gänse abgeruppt nackend s ind sie in der Stube rumgehuppt heirassasa So lang, so lang Hab ich mein Schätzel nicht gesehn… ...