Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Schönster Schatz auf Erden (1843)

Noten dieses Liedes

[…] und Musik: Verfasser unbekannt – in Deutscher Liederhort (1856, Nr. 84) – Liederhort II (1893, Nr. 649 „Vorbedeutung“) Auch als „Schönster Schatz mein Engel“… ...

Vielfach mündlich aus dem Odenwald, dem Clevischen und Bergischen: Schon in Erk’s Volksliedern I. 2, Nr. 29. Die Melodie gehört ursprünglich zum Lied: „Es wollt ein Jäger jagen.“ — Mit anderer Melodie aus dem Lahnkreise (siehe unten), bloß 1., 3., 4. und 5. Str.

Was glänzet der Frühling (Zigeunerkind) (1900)

Noten dieses Liedes

Was glänzet der Frühling so licht durch den Hain was rieselt die Quelle im Sande? Ach Mutter, laß hier uns´re Heimat sein! Was zieh´n wir… ...

Auch Es glänzet der Frühling so licht durch den Hain, es rieselt die Quelle im Sande… Das Zigeunerkind

Für Recht und Freiheit bin ich gegangen (Schinderhannes) (1900)

Noten dieses Liedes

[…] tiefen Turm hab ich gesessen und schlechte Speisen, die musste ich essen Bis endlich kam heran die Stund zu der ich nichts mehr essen… ...

Brüder lasst die Bundesfahne (Bannerlied) (1921)

Noten dieses Liedes

[…] den Spielen um die Meisterschaft helfet mit den Sieg erringen setzet ein die ganze Kraft Spielet, um sie zu gewinnen sicher und mit Fleiß… ...

Graf Friederich wollt ausreiten (1856)

Noten dieses Liedes

[…] du dein verdienten Lohn was du meiner Schwester hast angetan Lieg Häuptlein nun im Blute meiner jüngsten Schwester zu gute lieg Häuptlein nun und… ...

Textabweichungen: 2.: Und als er in das Schiff nein trat / das Schwert ihm aus der Scheide sprang / es sprang der Jungfer Braut auf ihren Schoß /  das Blut im ganzen Schiff rum floß / 4.:  Er schrie (rief) den Hochzeitleuten sie sollten sachte...

So oft ich meine Tabakspfeife (1736)

Noten dieses Liedes

[…] einerlei Die Pfeife pflegt man nicht zu färben Sie bleibet weiß. Also der Schluss Dass ich auch dermaleinst im Sterben Dem Leibe nach erblassen… ...

Die erste Melodie aus Bachs „Orgelbüchlein“ mitgeteilt von K. Bitter, Seb. Bachs Leben, I Theil 1865, Beilage. Entstehungszeit nicht bekannt. Ganz gleicher Text mit anderer Melodie steht in Sperontes „Singende Muse an der Pleiße“, Leipzig, 1736, Nr 99. Das Tabakslied von Sperontes mit Volksweise, im...

Ihr Arbeitsbrüder (Kommunistisches Arbeiter-Lied ) (1920)

Noten dieses Liedes

[…] schließt Euch unsern Reihen an In Euren Adern fließet der Freiheitswille dann Die Arbeit ist entrechtet, die Pflicht doch jedem sei Die Arbeit ist… ...

Zwei Äugerl wunderschön (Veronika) (1900)

Noten dieses Liedes

Zwei Äugerl wunderschön das Naserl superfe in am Wangerl und am Kinn da sind drei Grüberl drin Eine G´stalt das is a Pracht daß ein´m… ...

Kennt ihr die frohe Siegesweise (Marseillaise) (1827)

Noten dieses Liedes

Kennt ihr die frohe Siegesweise im vollen freien Männerchor? Sie schw ingt sich aus der Brüder Kreise in freien Klängen voll empor Die an Massilias… ...

Who´s that knocking at my door? (Barnacle Bill the Sailor, Dirty II) (1920)

Noten dieses Liedes

„Who’s that knock ing at my door? Who’s that knocking at my door?“ Said the fair young maiden. It’s only me from over the sea,… ...