Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Als wir jüngst verschütt jegangen waren (1900)
Als wir jüngst verschütt´ gegangen waren Mussten wir im “Grünen August” mit rumfahren Mauerleute, Zimmerleute und ein Vagabund alle mussten fahren mit dem “Grünen August”… ...
Nun falten wir die Hände zum Abendlied (1928)
Nun falten wir die Hände zum Abendlied der Tag geht still zum Ende und wir sind müd Du lieber Gott im Himmel wir danken dir… ...
Wir sind Kameraden (1936)
Wir sind Kameraden packet zu! Greift an! Vorteil oder Schaden wir sterben Mann für Mann Bieg oder brich Wir kämpfen um dich Kameraden, kameraden bleibt… ...
Marschieren wir durch´s Frankenland (1793)
Marschieren wir durchs Frankenland Nach Mainz, das uns sehr wohl bekannt Wo jetzt stehn die Franzosen Wir rucken vor das Mainzisch Tor Zum Trutz! noch… ...
Die Noten aus St. Georg Lieder deutscher Jugend (1935) Dort die Geschichte in anderer Form: Marschieren wir ins fränkische Land Stadt Mainz, die ist uns wohl bekannt marschieren wir ins weite Feld wohl drunten an dem Rheine da kam daher ein starker Held mit Namen...
Jetzt gehn wir auf die Waldesjagd (1930)
Jetzt gehn wir auf die Waldesjagd denn der Waidmann hat´s gesagt ja der Jäger hat sein Hund und´s Gewild geht zugrund Vöglein lass dein Stimm… ...
Spitta (1859)
[…] Sudwalde, dann in Hameln als Gefängnisseelsorger und Garnisonprediger. Zu Ostern 1833 erschien der erste Teil von „Psalter und Harfe“ mit 61 geistlichen Liedern. In… ...
Wir wolln die volle volle volle Diktatur (Spottlied auf die 48er, 1920) (1920)
Wir wolln die volle, volle, volle Diktatur des Pralle-, Pralle- vons gesamte deutsche Proletariat Wenn euch die Leute fragen Lebt Karl Liebknecht noch? …. Raus… ...
Nur noch einmal in meinem ganzen Leben (Elternliebe) (1876)
[…] wie am Morgen, und so erging´s uns damals immer wohl. Sie sorgten stets für mich und meine Brüder Und zogen uns zu edlen Menschen auf… ...
Der Sturm brach ein in deutsches Land (Sturmlied 1914) (1914)
Der Sturm brach ein in deutsches Land nehmt kaltes Eisen in die Hand an Weichsel, Rhein und See und Sund schlag, Tambour, schlag den Wirbel… ...
Was wölln wir singen (Lindenschmid) (1490)
Was wölln wir singen und heben an? Das Best das wir gelernet han Ein neues Lied zu singen Wir singen von einem Edelmann Der heißt… ...
5, 2 Stadel = Scheuer 10, 1 wohlgemeit, eigentlich stattlich, hier so viel als wohlgemut, getröstet, gefaßt. „Über die Melodie, die als Lindenschmidston unendliche mal im 16. Jahrh. angeführt wird, s. Böhme, Altd. Ldb. Nr. 377, wo glaubhaft nachgewiesen ist, daß dieser Ton 1530 zum...





