Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Der alte Wirt in Lancashire (1913)

Noten dieses Liedes

Der alte Wirt in Lancashire der zapft ein jämmerliches Bier Er zapft´ es gestern, zapft es heute Er zapft es nur für arme Leute Die armen… ...

Die Deutschen rückten ein in Schleswig Holstein (1864)

Noten dieses Liedes

[…] schossen darein und nahmen sie ein Der dänische General schickte Truppen voran Wollt Ihr Euch nicht geben es kost‘ t Euer Leben Mit Pulver… ...

Dies bringen wir dir und trinken dir zu (1881)

Noten dieses Liedes

Dies bringen wir dir und trinken dir zu du Alter,du Lieber, Getreuer! Von oben hernieder schaust, Seliger, du und lächelst: „So bin ich noch euer,… ...

Es reist eine Jungfrau zum Tor hinaus (1913)

Noten dieses Liedes

Es reist eine Jungfrau zum Tor hinaus Ei behüt dich Gott, du adeliges Haus Ei behüt dich Gott, du schnöde Welt Ei behüt dich Gott,,… ...

Steh ich in finstrer Mitternacht (1824)

Noten dieses Liedes

Steh ich in finsterer Mitternacht So einsam auf der stillen Wacht, So denk ich an mein fernes Lieb, Ob mir auch treu und hold verblieb Als ich… ...

Soldatenpostkarte von 1916 Das Lied könnte Inspiration für das 100 Jahre später entstandene Argonnerwald um Mitternacht gewesen sein. Die zweite Strophe hingegen hat große Ähnlichkeit mit „Die Kette drückt die kühne Hand“ auf Karl Ludwig Sand , der 1820, also kurz vor der erstmaligen Veröffentlichung dieses...

Brüder hört die Melodie in den Lüften brausen (1915)

Noten dieses Liedes

[…] wohl scheiden Ist die Welt so wunderklein hier im Schützengraben zwitschern wo zwei Vögelein krächzen wo zwei Raben weiß ein Mädel, schlank und braun… ...

Häschen in der Grube (1840)

Noten dieses Liedes

[…] in der Grube Musik: Verfasser unbekannt „Der Text vom Häschenspiel ist offenbar eine Nachbildung des Spiels „Nix in der Grube“ , die durch Fröbel… ...

Böhme (1897) führt zu diesem alten Kinderspiel drei (!) Melodien an: Die erste auf „Wer die Gans gestohlen hat“ (zweite Melodie), die zweite als „in Thüringen gehört“ und die dritte aus Nauheim bei Limburg , Hanau etc“. siehe auch  weitere Versionen von diesem Lied und  das...

An Rhein und Ruhr marschieren wir (1943)

Noten dieses Liedes

An Rhein und Ruhr marschieren wir, für unsere Freiheit kämpfen wir, den Streifendienst, schlagt ihn entzwei, Edelweiß marschiert, Achtung die Straße frei Meister gib uns… ...

Aus einem Bericht des RSHA über Edelweißpiraten vom 15.3.1943. Das Lied soll von Edelweißpiraten in Gelsenkirchen gesungen worden sein. Das Lied enthält diverse Anspielungen auf Lieder, die vermutlich von der Hitlerjugend und der SA gesungen worden sind – aber auch Handwerkslieder. Die erste Strophe bezieht sich...

Frisch auf in Gottes Namen (1550)

Noten dieses Liedes

[…] der Zeit Ihr Fürsten alle gleiche Rüst‘ euch zu diesem Streit Wann ihr habt auserwählet Ein kaiserliches Blut Darnach so tut euch gsellen Tut… ...

Die Melodie schon auf einem Einzeldruck von 1545 zu dem Texte bei Liliencron Nr. 516 und dessen Töne Seite 53: Frisch auf in gottes namen, ir werden fürsten Christi groß! Fürwar ir macht zu schämen Papisten all auf emen kloß. Daß sie die köpf schlan...

Als ich in Hamburg war eh du mon dieu (1910)

Noten dieses Liedes

Als ich in Hamburg war eh du mon dieu, mon dieu, Als ich in Hamburg war eh du mon dieu, Sah ich ein schönes Kind,… ...