Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Beim Zahnarzt (1929)
[…] bittet, Platz zu nehmen, und zu ihm sagt: „Machen Sie den Mund mal auf! Zeigen Sie mal,was an dem Zahn ist!“ Der Zahnarzt sieht… ...
Ein Mädchen wollte Wasser holn (1900)
[…] Und die gemalten Rosen bringt er dem Mädchen. Doch die beginnt zu weinen: »Ach Herr, ich hab‘ im Scherz gered’t, Ich meint‘, Ihr fändet… ...
Sei Gott gedankt der liebe Tag (Morgengedanken) (1781)
[…] Sonne dann darein Recht wie ein Vaterwink Daß sich die Kinder drüber freun, Und’s schafft noch mal so flink Wie wimmelt‘ s dann auf… ...
Bunt sind schon die Wälder (1782)
Volkstümliches Herbstlied von Salis-Seewis
Bunt s ind schon die Wälder gelb die Stoppelfelder und der Herbst beginnt Rote Blätter fallen graue Nebel wallen kühler weht der Wind Wie die… ...
Von diesem vielleicht beliebtesten und bekanntesten Herbstlied in deutscher Sprache werden zumeist werden nur die ersten beiden und die beiden letzten Strophen gesungen , der Wortlaut, wie er hier wiedergegeben ist, steht in „Als der Großvater die Großmutter nahm“ (1885). In vielen Liedersammlungen heißt es...
Flick de Flock de Floria (1871)
Flick de Flock de Floria Sitzt die Königstochter da Wir möchten sie gern sehen ´s ist eine starke Mauer drum Die Mauer wolln wir zerbrechen… ...
Wie glüht er im Glase (am Rhein) (1885)
[…] entschweben ihm blumig und fein Gott schütze die Reben am sonnigen Rhein Durchbraust uns sein Feuer so schmilzt unser Sinn für euch nur getreuer… ...
Schätzchen reich mir deine Hand (1829)
[…] von dir scheiden muß Scheiden ist ein hartes Wort; du bleibst hier und ich muß fort. Weit und breit ist die Zeit, breiter viel… ...
Weitere Strophe in einer abweichenden Lesart aus Sachsen (mit anschließender Schlußstrophe „Wenn wir uns nicht wiedersehen bleibt doch …“: Willst du mich noch einmal sehn steig auf jenes Berges Höhn Blick hernieder in das Tal Siehst mich da zum letztenmal Varianten im Text (Sachsen): 1.1.:...
Schlangenlauf und Durchkriechen (1890)
[…] einem lockeren Knäuel aufwickelt. Ist das Knäuel vollendet, so rollt es sich in umgekehrter Weise wieder auf. In Schlesien und Oldenburg singen die Kinder… ...
Es ging ein Gärtner-Mädchen (1841)
[…] warten, Du Herzens Wilhelm, ach! Am kriegerischen Rheine Verwelkest du vielleicht, Und wimmerst um Erbarmen, Indeß kein Mensch dir Armen Ein Tröpfchen Labung reicht.… ...





