Vierundzwanzig Bauernbuben
eine ganze Stube voll
soll mich denn das nicht verdrießen
weiß nicht, wen ich nehmen soll
Das Spiel geht natürlich auch mit „Bauernmädchen“ oder „Bauernkinder“:
Anleitung: In der Mitte des Kreises steht ein Kind und holt sich bei den Worten „weiß nicht, wen ich nehmen soll“ ein anderes herein. Beim jedesmaligen Durchsingen holt das zuletzt hereingeholte Kind immer ein weiteres Kind in den Kreis. Die hereingeholten schließen wieder einen Kreis, so daß der äußere Kreis schließlich ganz verschwindet. (in: Macht auf das Tor)

in: Macht auf das Tor (1905) — Ringel Rangel Rosen (1913, aus Nieder-Österreich)
Dieses Kinderspiel in: Kreisspiele
Region: Österreich
Kinderreime im Überblick (1300): Alle Kinderreime
Spiele im Überblick (800): Alle Kinderspiele
Mehr im Volksliederarchiv:
- Es geht eine alte Hexe Es geht eine alte Hexe in dem Regen und im Schnee Was soll wir ihr zu essen geben? Zucker und Kaffee Zipfel Zapfel Butterkrapfel eine Hexe hängt sich an an den schönen Florian "Die Kinder bilden einen Kreis. Ein Kind geht um den Kreis herum. Bei "Florian" nimmt es ein…
- Königin geht auf Reisen Königin geht auf Reisen Königin braucht einen goldenen Schuh Spielanleitung: Die Kinder bilden einen Kreis, in dem jedes Kind etwas anderes darstellt: die goldene Krone, das goldene Kleid usw. Ein Kind geht um den Kreis (die Königin) und das Kind, das "der goldene Schuh" ist, schließt sich an. Das Spiel…
- In Schwaben in Schwaben In Schwaben in Schwaben es fehlt noch eins in unserm Kreis das möcht`n wir gerne haben Komm so herein komm so herein wir wolln zusammen lustig sein Spielanleitung: "Die Kinder bilden einen Kreis, in dem eins drinnen steht. Dieses ruft ein anderes zu sich, mit dem es tanzt. Bei der…
Mehr alte Kinderspiele;
Kreisspiele - Fangen spielen - Rollenspiele und Nachahmung - Ketten und Reihen - Tanz - Brückenspiele - Ballspiele - Alle kinderspiele