Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Das faule Ei (1929)

Noten dieses Liedes

[…] versteckt ist, wenn der Umgehende vorbei ist. Findet er den Stein, so läuft er dem Umgehenden nach und sucht ihn anzuschlagen. Gelingt das, so… ...

O wie lieblich ist´s im Kreis trauter Biederleute (1804)

Noten dieses Liedes

O, wie lieblich ist´s im Kreis trauter Biederleute Welt und Mensch gewinnt darin eine bessere Seite und das ganze Lebensbild wird so herrlich, wird so… ...

Endlich hab‘ ich ihn (Als der Mai da war) (1781)

Noten dieses Liedes

[…] alles neu, Bliebest du doch hier! Ich bin selber ganz wie neu, Wie gefall ich mir ! O du lieber guter Mai Bliebest du… ...

Gold und Silber lieb ich sehr (Studentenfassung) (1843)

Gold und silber lieb ich sehr Ernst Kutzer: Gold und Silber lieb ich sehr. Liedpostkarte Deutscher Schulverein[/caption]" alt="Noten dieses Liedes">

[…] ist das Gold das vom Lockenköpfchen meines Liebchens niederrollt in zwei blonden Zöpfchen. Drum, mein liebes Kind lass uns herzen, küssen, bis die Locken… ...

Im Walde von Toulouse (1950)

Noten dieses Liedes

Im Walde von Toulouse da haust e in Räuberpack da haust ein Räuberpack schneddereng peng peng schneddereng perline Im Walde von Toulouse da haust ein… ...

Zum Text: „schneddereng peng peng schneddereng perline“ weist auf ein militärisches Lied, und zwar an das Marlboroughlied, das um 1800 in halb Europa gesungen wurde: „Malbrough s’en va-t-en guerre / Mironton ton ton, mirontaine“. Das frz. Wort „pèlerine“ bedeutet „Kapuzenumhang“ oder „Cape“, was sowohl zu...

Roze roze meie (1897)

Noten dieses Liedes

Roze roze meie tw intig in die Steye Dertig in de rozenkranz veertig in de mooie meisjedans alle juffertjes nijgen of knielen Bei den letzten… ...

Wohin woher du wildes Tier (Nachtjäger) (1918)

Noten dieses Liedes

Woh in woher du wildes Tier und allemal und alle Tag? Denn ich bin der Jäger und schieß dich hier und allemal bei der Nacht… ...

„Ein äußerst altes Lied, dessen Inhalt die Sage vom wütenden Heer zum Gegenstand hat, eine Sage, die in Lothringen noch recht lebendig ist, wenn auch unter anderem Namen. So wird der Nachtjäger mit „Ho-Jäger“ ( Hautjäger, abgeleitet von haute-chasse ) bezeichnet, und noch heute ist...

Mädche es wird Winter machs Stübche fein warm (1914)

Noten dieses Liedes

Mädche ´s wird Winter machs Stübche fein warm setz dich hintern Ofen und nimm mich in die Arm´ Dann nehm ich, Mädche, dich auch in… ...

Wo warst du denn gewesen mein ziegender Bock (1929)

Noten dieses Liedes

Die Kinder stehen in einer Reihe; eins geht auf und ab und stellt den Ziegenbock dar. Jedes Gesätz wird mit Wechselgesang vorgetragen, indem das eine… ...

Dort oben vor der himmlischen Tür (1843)

Noten dieses Liedes

[…] sie mit allem Fleiß dann werden dir deine Kleider ja alle schneeweiß Und so weiß und so schneeweiß und so weiß wie der Schnee… ...