Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Die *** Farben (Vereinslied beim Fußball) (1920)
[…] Fuß- und Schleuderballe darnach beim edlen Wein Stafettenlauf und vieles noch drum Freunde bringt dem Sport ein Hoch und singt: Hipp Hipp Hurra Doch nicht… ...
Euch Freunde zu ergötzen sing ich ein Lied vom Mädchen (1839)
[…] öffnet eure Taschen, Sie werden sicher naschen. Ich fürchte jetzt den Pranger, Katharina ist von mir schwa — , schwa — , Schwarz und… ...
Der edle Herzog Heinrich zu Pferd (Trebnitz) (1800)
[…] sah Und manche fromme Gottesbraut Kam hin von fern und nah, nah, nah „Was b’gehrt ihr edle Jungfraun mehr?“ Der Herzog fragt sie dann,… ...
So lebt der edle Kriegerstand (1920)
Sengen, brennen, schießen, stechen Schädel spalten, Rippen brechen spionieren, requirieren patrouillieren, exerzieren fluchen, bluten, hungern, frieren … So lebt der edle Kriegerstand, die Flinte in… ...
Schlaf du kleine Seele (1840)
Schlaf, du kle ine Seele Schlaf in guter Ruh Schlummre ohne Fehle Tu die Äuglein zu Schlummre sanft und süße Ruhe Händ´ und Füße Auch… ...
Ich stand auf hohem Berge (1856 , Dreieichenhain) (1856)
[…] bot mir einmal zu trinken kühlen Wein aus seinem Glas Ach Mädchen du wärst schön genug wärst nur ein wenig reich fürwahr ich wollt… ...
Ich hab mich Gott ergeben (1795)
Ich hab mich Gott ergeben dem liebsten Vater me in hier ist kein ewig Leben es muß geschieden sein der Tod kann mir nicht schaden… ...
Den geboren hat ein Magd (1400)
Den geboren hat e in Magd, hat der Welt das Leben bracht und den bösen Feind verjagt und aller seiner Macht beraubt Soese, soes, soes,… ...
Ein Sträußchen am Hute (1835)
E in Sträußchen am Hute, den Stab in der Hand zieht rastlos der Wanderer von Land zu Land. Er sieht so manche Städtchen, er sieht… ...
Böhme schreibt in Volkstümliche Lieder der Deutschen über dieses Lied: „Ein durch ganz Deutschland gekanntes und beliebtes Lied, das sich das Volk in Schwaben und im Elsaß, in Thüringen und Sachsen, in dem Brandenburgischen und Nassauischen etc., zurecht gesungen hat und darum in vielen Varianten...





