Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Graue Jacken sagt er (Lob des Turnens) (1913)

Noten dieses Liedes

[…] noch andern, sagt er Firlefanz Jeder Mensch ist, sagt er von Natur, sagt er etwas träge, sagt er glaub es nur, sagt er alle… ...

Was zieht dort im Sturme durch Eis und Schnee (1864)

Noten dieses Liedes

[…] doch der Sieg, der Sieg ist gewonnen Wer fehlte, wer fehlte das Ziel da nie Das ist Preußens treffliche Artillerie Und fragst du nun, was… ...

Schwarze schwarze Heidelbeern (1891)

Noten dieses Liedes

Schworze, schworze Heirelbeern Bloe, bloe Dente! Wößt ehr net, wo Donar leit? Donar leit dort ingen Wo die faulen Merrercher seng Jonge rieche wie Eisopstöck… ...

Schlaf sanft und wohl mein liebes Kind (1843)

Noten dieses Liedes

Schlaf sanft und wohl, me in liebes Kind, Dieweil die Engel bei dir sind! Sie sehen Gottes Angesicht, Sie wachen hier und schlafen nicht. Du… ...

Sei gegrüsst du liebes Hessen (1920)

Noten dieses Liedes

[…] man sie nur einmal schauen ist des Herzens Ruh vorbei drückst du in dem Hessenlande einem Mädchen leis die Hand schnell spürst du der… ...

Wenn s geien zum Krieg Republiks-Batalionen (Hymne der Botwin-Kompagnie) (1936)

Noten dieses Liedes

Wenn s’geien zum krieg republiks-batalionen, wenn s’blutikt die erd un es knallt der dynamit, bagleit a gesang die zerflaterte fohnen: dos geien die botw inzes… ...

Winter ade Scheiden tut weh (1835)

Noten dieses Liedes

Vielfach als K inderlied eingeordnet, ist dieses Lied doch auch politisch deutbar. Der "Kuckuck" als Freiheitssymbol der 1848er-Revolution ist hinlänglich bekannt; und es gibt viele… ...

Vielfach als Kinderlied eingeordnet, ist dieses Lied doch auch politisch deutbar. Der „Kuckuck“ als Freiheitssymbol der 1848er-Revolution ist hinlänglich bekannt; und es gibt viele weitere Gedichte, in denen Hoffmann die politischen Verhältnisse in Deutschland als „Winter“ bezeichnet. Das Lied entstand drei Jahre nach dem Hambacher...

Es saßen sechs Studenten zu Frankfurt an dem Main (1854) (1854)

Noten dieses Liedes

[…] kehrten wieder mit Schwertern in der Hand: „Frisch auf, ihr deutschen Brüder es geht fürs Vaterland Es geht für Deutschlands Rechte es geht für… ...

Mein Schätzle ist klein (1808)

Noten dieses Liedes

Mein Schätzle ist klein es bild`t sich viel ein Jetzt mag es mich nimmer ´s muß aber nit sein in Des Knaben Wunderhorn Anh. 96:… ...

Stoßt an! Vaterland lebe! Hurra hoch! (Germania hoch!) (1911)

Noten dieses Liedes

[…] Brauche treu Doch denket der Nachwelt auch dabei! Frei ist der Bursch! Stoßt an! Landesfürst lebe! Hurra hoch! Er versprach zu schützen das alte… ...