Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Es hatt ein Schwab ein Töchterlein (1855)

Noten dieses Liedes

[…] und ein Paar Schuh mit Schnüren, Da reiste sie nach Frankfurt hin, um noch ein Jahr zu dienen Und als sie nun nach Frankfurt… ...

Storch Storch Langbein (1808)

Noten dieses Liedes

Storch, Storch, Langbein Wann fliegst du ins Land hinein Bringst dem Kind ein Brüderlein Wenn der Roggen reifet Wenn der Frosch pfeifet Wenn die goldnen… ...

Wache auf o Schäfers Kind (1740)

Noten dieses Liedes

[…] um Vergeben daß ich so spar in dNacht euch Unruh hab gemacht _ 16 Es ist vergeben schon mein Hirt mein Schäfers Mann laßt… ...

Ich hab ein kleines Hüttchen (Volksmund) (1780)

Noten dieses Liedes

Ich hab e in kleines Hüttchen nur Es steht auf einer Wiesenflur Vor diesem Hüttchen steht ein Bach und diesem Bach fließt Liebe nach Am… ...

Patsche Patsche Küchelchen (1810)

Noten dieses Liedes

Patsche Patsche Küchelchen mir und dir ein Krügelchen mir und dir ein Tellerchen sind wir zwei Gesellerchen aus: Des Knaben Wunderhorn III. 435, bei Simrock… ...

Was für ein König ist ohne Thron? (1808)

Noten dieses Liedes

Was für ein König ist ohne Thron? Was für ein Knecht hat keinen Lohn? „Der König in der Karte hat keinen Thron; der Knecht an dem… ...

Ich hört ein Sichlein rauschen (1646)

Noten dieses Liedes

Ich hört e in Sichelin rauschen Wohl rauschen durch das Korn Ich hört ein feine Magd klagen Sie hätt ihr Lieb verlorn „La Rauschen, Lieb,… ...

in verschiedenen Fassungen u.a. in: Des Knaben Wunderhorn (1808) — bei Wilhelm Florentin von Zuccalmaglio (aus Heidelberg, 1830 ) — Deutscher Liederhort (1856) — Zupfgeigenhansl (1908) — Volkslieder für die arbeitende Jugend (1914) — Deutsches Lautenlied (1914) — Verklingende Weisen I (1926 )

Vogelhochzeit: Der Auerhahn (1905)

Noten dieses Liedes

Es balzt vor Freud der Auerhahn er kommt zur Hochzeit als Kaplan (in: Sport-Liederbuch (1921)) Der Auerhahn, der Auerhahn Der war der würd´ge Herr Kapellan.… ...

Und jetzund geht das Frühjahr an (1856)

Noten dieses Liedes

Und jetzund geht das Frühjahr an und Alles fängt zu grünen an Es wachsen Blümle in auf dem Feld sie blühen weiß blau rot und… ...

Wenig anders Erk I, 3, Nr. 22: Es fängt sich schon das Frühjahr an (Umgegend von Frankfurt am Main)

Mädle ruck ruck ruck an meine grüne Seite (1836)

Noten dieses Liedes

Mädele ruck ruck ruck an me ine grüne Seite i hab di gar so gern, i kann di leide Bist so lieb und gut, schön… ...

Text in dieser Form erst 1836 allgemein bekannt als schwäbisches Volkslied. Nur die erste Strophe ist aus einem älteren Volksliede entlehnt; die 2, und 3. Strophe sind Zusatz, für Silcher gedichtet von Heinrich Wagner (pseudon. Wergan), damals Tübinger Seminarist, später Kanzleirat in Stuttgart. — Die...