Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Es regelet es schneielet (1895)
Es ist noch eine Ruh vorhanden (1730)
Wenn s geien zum Krieg Republiks-Batalionen (Hymne der Botwin-Kompagnie) (1936)
Winter ade Scheiden tut weh (1835)
Vielfach als Kinderlied eingeordnet, ist dieses Lied doch auch politisch deutbar. Der „Kuckuck“ als Freiheitssymbol der 1848er-Revolution ist hinlänglich bekannt; und es gibt viele weitere Gedichte, in denen Hoffmann die politischen Verhältnisse in Deutschland als „Winter“ bezeichnet. Das Lied entstand drei Jahre nach dem Hambacher...
Troß, troß, trull (Hessen) (1700)
Lieber Heiland mach uns stille (1947)
Seeräuber und Kameraden (Störtebeker-Lied) (1930)
Wie war zu Köln es doch vordem (Heinzelmännchen) (1836)
Soll dich ein Wagen mit zwei schönen Pferden tragen (1827)
Es saßen sechs Studenten zu Frankfurt an dem Main (1854) (1854)