Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Nachtigall ich hör dich singen (1750)

Noten dieses Liedes

[…] nur immer fahren was fragst du nach solchen Narren Die sich so viel bilden ein Meinen, dass sie die schönsten sein Lass nur nach… ...

Das ist ein seit 1750 bis zur Gegenwart [1895, Böhme] in vielen Varianten gesungenes Lied. Nur Strophe 1— 3 sind überall dieselben und das Lied ist damit eigentlich zu Ende. Strophe 6 und 7 werden jetzt selten gehört, sind aber schon auf dem fliegenden Blatt...

Erlkönig Parodie (1929)

Noten dieses Liedes

Er hält in den Armen das sechzehnte Kind. oder Er hält in den Armen das achtzehnte Kind. in Frankfurter Kinderleben (1929, Nr. 2860) Parodie auf den… ...

Morgen will mein Schatz verreisen (1866)

Noten dieses Liedes

Morgen will me in Schatz verreisen Abschied nehmen mit Gewalt Draußen singen schon die Vögel singen schon die Vögel in dem grünen, grünen Wald Denn… ...

In Deutscher Liederhort II (1893) als Nummer 782c (Soldaten-Marschlied) mit der Überschrift „Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer“ und dazu angemerkt: „Die Soldaten in Norddeutschland und am Rhein haben zu dieser Melodie als Anfangsstrophe folgende: Hamburg ist ein schönes Städtchen weil es an der Elbe...

Die blauen Dragoner (1914)

Noten dieses Liedes

[…] empor. Die wiehernden Rosse, sie stampfen, Die Birken, die wiegen sich lind, Die Fähnlein auf den Lanzen Flattern im Morgenwind. Morgen, da müssen sie… ...

Aus der Sicht eines Mädchens wird hier in romantisierender Form zu Beginn des ersten Weltkriegs besungen, wie die Soldaten (Blaue Dragoner) in den Krieg ziehen. Das Lied entstand in der allgemeinen Kriegsbegeisterung dieser Tage (siehe dazu den Themenschwerpunkt: „Kriegserziehung im Kaiserreich„). Interessanterweise taucht es in...

Ist Gott für mich so trete (1653)

Noten dieses Liedes

Ist Gott für mich, so trete gleich alles wider mich so oft ich ruf und bete weicht alles h inter sich Hab ich das Haupt… ...

Bundeslied der christlichen Arbeiter (1924)
Ihr Herren, gebt die Arbeit frei

Noten dieses Liedes

[…] aus tausend Herzen ein Lied, ein Gott und grün wie Tann ein Hoffen, stark und erzen ein Wort, ein Schwur in heil’ger Stund im… ...

Ein Traum ist alles nur auf Erden (1850)

Noten dieses Liedes

[…] Traum Der heute noch in seinem Glanze Kann morgen armer Schlucker sein Geschwind wächst ihm die Unglückspflanze Braucht selber gar nicht schuld zu sein… ...

Troß, troß, trull (Hessen) (1700)

Noten dieses Liedes

„Wann die Baurenweiber in Hessenland ihre weinenden Kinder stillen wollen, da sagen sie: Troß, troß, trull Da kommt der Abt von Fuld'“ aus Balthasar Schuppius.… ...

Lieber Heiland mach uns stille (1947)

Noten dieses Liedes

Lieber Heiland mach uns stille daß wir hören auf dein Wort komm du selbst in unsere Mitte treibe alle Unruh fort in Großheppacher Liederbuch (1947) ...

Da lieg ich auf Rosen (1781)
Neuer Vorsatz

Noten dieses Liedes

[…] der schickt sich für ihn Ach menschliches Leben geht schneller dahin als Räder am Wagen wer weiß es, ob morgen noch lebend ich bin… ...

Zu den Wandlungen dieses Liedes vergl. O. Schade im Weimarischen Jahrbuch III S. 263 f., zur Melodie Tappert, Wandernde Melodien. 2. A. Berlin 1890 S. 44. ( Angaben nach Hoffmann von Fallersleben: Unsere volkstümlichen Lieder)