Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Almechtige got, here Jheſu criſt (1450)
Auf einem Baum ein Kuckuck (1838)
Das Lied wurde von Studenten beim Kommersieren in der Kneipe gesungen. Den Verlierenden beim Vexierspiel wurde eine „Bierstrafe“ auferlegt: „Der Delinquent muss ein Gemäß, in der Regel 0,3 l Bier, leeren, um seinen Verstoß zu kompensieren“. Die gleiche Melodie wurde häufiger mit „Der Kuckuck auf...
Ich geh mit meiner Laterne (1900)
Warum seind die Studenten (1603)
Studentenlob
Unter einem andern Liede derselben Handschrift stand: Schreiber und Studenten Sind der Welt Regenten Sie sein edel oder nicht So sind sie von Gott darzu gericht Ein Tropf, wer darwider spricht 1.1. leiden hoch, (besonders hoch) sakrisch (beim Sakrament) hoch geehrt.
Kinderlieder (1894)
Franz Magnus Böhme über heidnische Ursprünge
Es stand auf hohen Bergen eine alte Burg am Rhein (1890)
Im Garten steht ein Schneemann im weißen Rock (1922)
Ich wünscht es wäre Nacht und mein Bettchen wär gemacht (1816)
Liebeszwist
Dasselbe Lied, fast wörtlich gleich mit Erk schrieb Hoffmann von Fallersleben als Bonner Student 1819 im Moseltale nieder. Er bemerkt dazu: „Das Fenstern war früher hier überall stark Sitte, wie noch jetzt in vielen Gegenden Deutschlands und besonders in der Schweiz. Pater Aegidius Jais verbot...
Tiroler laßt uns streiten (1809)
Landwirt Hofer's Leiblied
Die Sommervögel singen (Das Wahrzeichen) (1911)