Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
War einst ein Karmeliter (1900)
War e inst ein Karmeliter der Pater Gabriel versprach der Anna Dunzinger ein´ nagelneue Seel Ja ja ja, ja ja ja versprach der Anna Dunzinger… ...
Gestern Abend ging ich aus (1843)
Gestern Abend ging ich aus, Ging wohl in den Wald hinaus. Saß ein Häslein in dem Strauch, Guckt mit seinen Äuglein raus; Kommt das Häslein… ...
Die berührten Karten (1929)
Es werden drei Karten nebeneinander gelegt. Ein Kind geht hinaus und sagt: „Wählt oder berührt eine Karte! Ich will sie euch nennen, ohne sie gesehen… ...
Cop Cop Heeft ghelecht (1900)
Holland In Holland heißt das Plumpsack-Spiel „De Vlugt of Sackjagen“ oder auch „Den Sack tedragen“. Der Ruf dabei lautet „Cop Cop Heeft ghelecht (Hühnchen hat… ...
Heinrich schlief bei seiner Neuvermählten (1779)
He inrich schlief bei seiner Neuvermählten, Einer reichen Erbin von dem Rhein. Schlangenbisse, die den Falschen quälten, Ließen ihn nicht ruhig schlafen ein. Zwölfe schlugs,… ...
1.1.: einer reichen Gräfin 1.2: an dem Rhein 2.2.: plötzlich eine weiße kalte Hand. 4.1-2.: Zwar der Kummer hat mein junges Leben, trauter Heinrich, schmerzlich abgekürzt 5.1-4: Warum traut ich deinen falschen Schwüren, baute fest auf Redlichkeit und Treu, warum ließ ich mich durch Worte...
Die zerbrochene Brücke (1929)
oder Merseburger Brücke
[…] hintereinander. Zwei Kinder bilden die Brücke, indem sie sich gegenüber stellen und die Hände reichen. Die Reihe geht unter den Händen, der Brücke, durch.… ...
Auf auf ihr Wandersleut (1900)
Auf, auf, ihr Wandersleut Zum Wandern kommt die Zeit! Tut euch nicht lang verweilen In Gottes Nam´n zu reisen! Das Glück, das laufet immer fort… ...
Blauer blauer Fingerhut (1846)
[…] des Rosentanzes (Mailehen), den Jugendliche und junge Erwachsene im Mai tanzten und bei dem junge Frauen für ein Jahr „versteigert“ wurden, was gerade in… ...
Frisch auf mein Volk mit Trommelschlag (1845)
Frisch auf me in Volk mit Trommelschlag im Zorneswetterschein! O wag es doch nur einen Tag nur einen frei zu sein! Und ob der Sieg… ...
Es wollt ein Mädel nach Wasser gehn (1807)
Es wollt e in Mädel nach Wasser gehn zu einem kühlen Brunnen sie hatt ein schneeweiß Hemdlein an dadurch scheint ihr die Sonne Sie schaut… ...