Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Ist das nicht die Hobelbank (1910)
[…] die Hobelbank ja das ist die Hobelbank ist die nicht recht dick und lang Ja die ist recht dick und lang Hobelbank, dick und… ...
Wohlauf nun getrunken den funkelnden Wein (Rennsteig-Rennen) (1906)
[…] getrunken den funkelnden Wein den Siegeslauf feiert im frohen Verein Heil, wem es im Busen noch glühet so heiß wenn draußen die Welt ist… ...
O Mäuselein o Mäuselein (1847)
O Mäuselein, o Mäuselein O stelle doch das Naschen ein Wir warnen dich, wir meinen´s gut Sei künftig mehr auf deiner Hut O Mäuselein, o… ...
Es waren zwei Königskinder (Liederhort) (1807)
[…] der Kirche die Tochter hielt ihren Gang sie ging so lang spazieren bis sie den Fischer fand Ach Fischer liebster Fischer willst du verdienen… ...
Text nach Erk, Deutscher Liederhort Nr. 21: vielfach mündlich aus Westfalen und vom Niederrhein (Bonn , Wesel etc) . Die allgemein in Deutschland bekannte Dur-Melodie ebenfalls bei Erk. Sie steht schon in den Volksliedern von Büsching und v. d .Hagen 1807, handschriftlich mitgeteilt durch Dr....
Wo hohes edles zu uns spricht (den deutschen Frauen) (1921)
Wo Hohes Edles zu uns spricht in Worten und in Weisen vergessen sei das Beste nicht die Frauen laßt uns preisen Was uns zu reinen… ...
Das Bummeln ja das Bummeln (1900)
[…] an zu bummeln und bummelt die ganze Nacht Drum sieht der alte Schwede beständig auch so blass, weil er durchschwärmt die Nächte schier ohne… ...
Wo der Wind weht (Auf der Straße) (1910)
[…] Staube, Da werd ich nicht satt Ich weiß, wo der Bauer Die Wurst hängen hat. In dem Busche, dem Busche In Gras und in… ...
Lochjes (1929)
Lochches. Es wird von mehreren Knaben gespielt. Sie sagen auf die Frage: „Wieviel Baan (Klicker) wollen wir schiwweln?“ vielleicht: „Wir wollen Dreibei machen !“ Es… ...
Schlaf wohl nun darfst du ziehen (Grablied) (1850)
[…] Hand Ach fällt auch ab hinieden die Kron´ uns von dem Haupt zieh hin, zieh hin, in Frieden und schau was du geglaubt Schlaf… ...
Gott mit dir du Land der Bayern (1860)
[…] ruhe Seine Segenshand Er behüte deine Fluren schirme deiner Städte Bau und erhalte dir die Farben Seines Himmels Weiß und Blau Gott mit uns,… ...
Textvarianten im Volksmund bis 1919. … 1.7: und der Himmel dir erhalte Seine Farben Weiß und Blau … 2.4: dass in Not und in Gefahren 2.4: dass der Freund da Hilfe finde einig uns der Gegner schau wo die Rautenbanner wehen unsre Farben, Weiß und...



