Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Frisch auf zum Kampf (1892)
Frisch auf zum Kampf fürs Vaterland zu streiten frisch auf zum Kampf fürs Vaterland ins Feld Fürs Vaterland sind wir geboren dem Kaiser Wilhelm reichen… ...
Krieger Krieger ruht im offnen Feld wie im Zelt (1890)
[…] ruht in seinem Am liebewarm in des Traumes heißer Phantasie sieht er sie doch küssen kann er nie Mädchen, Mädchen, ruht in seinem Am… ...
Vom hohen Olymp herab ward uns die Freude (1795)
[…] späten Abend uns die Sonne nicht mehr entzückt mit ihrem Strahl. Feierlich schalle der Jubelgesang schwärmender Brüder beim Becherklang! Solang es Gott gefällt, ihr… ...
Das hier wieder gegebene Lied mit allen fünf Strophen steht zuerst in „Melodien der besten Sommerslieder fürs Klavier“ bearbeitet von J. G. W. Schneider ( Halle , 1801). In älteren Drucken beginnt es: „Vom hohen Göttersitz ward uns die Freude , ward uns die Jugendzeit...
Einst sitzt im Stübchen schlicht und klein (1900)
E inst sitzt im Stübchen, schlicht und klein Sankt Annens frommes Töchterlein Maria, einsam und bedacht Den Rocken leer zu sehn vor Nacht Sie streicht… ...
Der Heiland ist geboren so ruft die Weihnachtszeit (1852)
[…] steigt zu uns hernieder von seinem Himmelsthron Der Heiland ist geboren er kommt in diese Welt zu suchen, was verloren er kommt, der starke… ...
Der Maien der Maien (1550)
Der Maie, der Maie Bringt uns der Blümlein viel Ich trag ein freis Gemüte Gott weiß wohl, wem ichs will Ich wills eim freien Gesellen… ...
Der Text dieses alten Mailiedes ist eingerückt in dem Fastnachtspiel von Hans Sachs: Der Neydhart mit dem Feyhel. 1562. Niedergeschrieben durch Hans Sachs den 7. Febr. 1562 (s. dessen Gedichte. 4. Buch. 3. Theil. Nürnberg 1578, Bl. 50). Abdruck des Originals bei Wackernagel, Kir.chenlieder 1841,...
Stimmt an mit hellem hohem Klang (Parodie) (1930)
Stimmt an mit hellem hohem Klang nun ist es Zeit zu scherzen Ade du me in lieb Heimatland du du liegst mir am Herzen Frühmorgens… ...
Ringschlagen (1897)
[…] läuft in entgegengesetzter Richtung um den Kreis. Wer zuerst von beiden in die Lücke eingetreten ist, hat gewonnen. Das andere Kind setzt das Spiel… ...
Was weinst du mein Mädel (1918)
Für Kaiser und Vaterland
[…] mein Mädel gib mir doch nen Kuß Ich muß in den Krieg ja mein Schatz ach ich muß Der Kaiser er rief ihm gehört… ...





