Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Wunderschön prächtige (Maria) (1850)
Schätzichen was machest du (1808)
Das todkranke Schätzchen
Hierher gehört das Fragment bei Reifferscheid Nr. 43, von unmusikalischer Hand notiert: „Auf meinem Grab da liegt ein Stein“ Weitere Anmerkungen zu Varianten des Textes: 1,4: Werd es nicht mehr machen lang S– 2,1: Der Tod der greift mich an , will mein junges Leben...
Du Schwert an meiner Linken (1813)
Theodor Körner’s letztes Lied. Wenige Stunden vor seinem Tode am 26 Aug 1813 gedichtet. Zuerst gedruckt in „Zwölf freie deutsche Gedichte“, von Theodor Körner 1813, das 12. Lied. In der Vorrede unterschrieben: Leipzig, im November 1813, heißt es: Folgende authentische Nachricht von Körner’s Tode verdanken...
Der Pflichten heiligste im Bürgerbunde (Feuerwehr) (1890)
Einen König weiß ich (Ludwigslied) (1890)
Der Verfasser des Ludwigsliedes ist wahrscheinlich ein ostfränkischer Mönch, Man vermutet, dass der im Kloster Amand damals lebende im Jahre 930 als neunzigjährig verstorbene, gelehrte und musikalische Huchald es verfaßt oder wenigstens niedergeschrieben haben könnte. Zufolge der Überschrift ist das Lied nach dem Tode des...
Troß Troß Trillchen (1891)
Es wollt ein Mädl wohl früh aufstehn (Breslau) (1819)
1: Abbrocken : österr. ahbrokn abpflücken –
Die Tage sind so dunkel (1817)
Deutsche Jugend auf zum Streite (1884)
Unser Hauptmann hat befohlen (1915)