Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Frisch auf mit tausend Freuden (1550)
Erklärung: 1, 2 die von der Feder sind Studenten, Richter, Schreiber 1, 3 leiden, leiden lassen, entgelten. 2, 4 Mist, burschikoser Ausdruck für Gehege, kommt er in unsre Nähe. 5, 1 Fortuna, die Glücksgöttin, wolle helfen. 5, 3 daß jene Freundin werde dem Studenten.
Ich sollt einmal den Berg umgehn. (1880)
Abschied der Braut von ihren Jugendgenossen
Jetzt krähen die Hähne (Häscher des Herodes) (1926)
Louis Pinck schreibt zu diesem Lied in den Anmerkungen: „Der eigentliche Titel ist „Die Flucht nach Ägypten„, der aber schon im I. Band vorkommt und daher zur Vermeidung von Verwechslung hier vorgenommen wurde“. Das obige Lied wurde von der etwa 50-jährigen Witwe Schmitt geb. Marie Staub aus...
Lustig seid ihr lieben Brüder (Bierlied) (1719)
Wach nur auf wach nur auf mein Handwerksgesell (1991) (1991)
Es gibt fürwahr kein schönres Leben (1926)
Frischauf durchs Tal zieht Lenzesduft (1899)
Nun Brüder stehet wie ein Mann (Der Streik) (1848)
Dir Frankfort maindorchstreemde Stadt (1890)
Auf schwärmt und trinkt geliebte Brüder (1810)