Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Ach wenn du wärst mein eigen (1835)

Noten dieses Liedes

Ach wenn du wärst me in eigen Wie lieb solltst du mir sein! Wie wollt´ ich tief im Herzen Nur hegen dich allein! Und alle… ...

Auf lasst uns begraben das alte Jahr (Beim Jahreswechsel) (1913)

Noten dieses Liedes

[…] ist am elenden Schicksal selber schuld Zwar zürnen die Mächt´gen ob unseres Kriegs und drohen uns Kämpfern Verderben doch im Busen lebt die Gewißheit… ...

Nach Sevilla nach Sevilla (1801)

Noten dieses Liedes

Nach Sevilla, nach Sevilla wo die hohen Prachtgebäude in den breiten Straßen stehn aus den Fenstern reiche Leute, schön geputzte Frauen sehn: Da hin sehnt… ...

Das Lustspiel erschien zuerst 1804 im Druck. Das Lied “ Nach Sevilla“ wurde vielfach parodiert. Das Lied hatte ursprünglich eine andere Schlußstrophe, welche die Tochter Valeria auf ihren Vater Velerio singt; sie lautet: Guten Abend, guten Abend, Lieber Vater setzt euch nieder. Ey wo seid...

Seht wie die Knospen sprießen (Turner) (1908)

Noten dieses Liedes

[…] Leben Das nur der Lenz verleiht Sieh dort die Turngesellen Auch sie treibt Frühlingskraft Auch ihre Glieder schwellen Wie Reb im Lenzessaft So über… ...

Ich hab mein Sach auf nichts gestellt Juche! (1806)

Noten dieses Liedes

[…] da sahn die Leute scheel mich an hatte keinem Recht getan Ich setzt mein Sach auf Kampf und Krieg, juchhe Und uns gelang so… ...

Seht welche Macht sie gebracht (1626)

Noten dieses Liedes

[…] zu wahren Horch, die span´sche Trommel sie dröhnt der Trompeten Kriegsgeschmetter, es ertönt! Seht der Feinde tückischen Plan Bergen zu besetzen, rücken sie heran… ...

Strömt herbei ihr Völkerscharen (1868)

Noten dieses Liedes

Strömt herbei, ihr Völkerscharen zu des deutschen Rhe ines Strand; wollt ihr echte Lust erfahren o so reichet mir die Hand. Nur am Rheine will… ...

Erst im Jahre 1867, fünf Jahre nach dem Tode des Dichters, improvisierte Johann Peters  , der damalige Kapellmeister des Kölner Stadttheaters, während eines Festes im Gürzenich die später so volkstümlich gewordene Melodie, mit der das Lied 1868 im Druck erschien und seitdem Aufnahme in zahllose...

Gold und Silber lieb ich sehr (1828)

Noten dieses Liedes

[…] das Gold, das vom Lockenköpfchen meines Liebchens niederrollt in zwei blonden Zöpfchen. Darum du, mein liebes Kind laß uns herzen, küssen, bis die Locken… ...

Schlafe mein Prinzchen schlaf ein (1789)

Noten dieses Liedes

[…] als Du? Nichts als Vergnügen und Ruh Spielwerk und Zucker vollauf und noch Karossen im Lauf Alles besorgt und bereit, daß nur mein Prinzchen… ...

Böhme schreibt in Volkstümliche Lieder der Deutschen (1895): Dies Wiegenlied soll von Mozart für seinen jüngsten Sohn Wolfgang (geb. 7 Juni 1791), im letzten Lebensjahre komponiert sein, weil es in Mozart’s Leben (von Rissen, 1828, Anhang 20) steht. Doch für Mozarts Urheberschaft fehlen schlagende Beweise....

Gar herrlich ist die Jugendzeit (1936)

Noten dieses Liedes

[…] heran zerstört das Röslein klein Und Silberfäden spinnt er dann uns in das Haar hinein Rosen und Jugend verlassen uns Halt gar so bald… ...