Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Noten dieses Liedes
[…] sie von dem Schlaf erwacht da fing sie an zu weinen fiderumdumdum fiderallala da fing sie an zu weinen Wein nicht, wein nicht schön’s… ...

Noten dieses Liedes
[…] ere wiſe Synget vns gar wunnichlik, Dar vor ik love vnde priße Hertich otten van Brunsſwigk. He holt ſyne ſtraten reyne De vorſte wolgetan,… ...

Noten dieses Liedes
[…] Degen vorwärts in festem Tritt nehmt solcher Väter Segen in euere Schlachten mit Und wenn die Mörser krachten in Not und Feuerschein Der alte… ...

Noten dieses Liedes
Dort wo die klaren Bächle in rinnen sah ich von fern ein Hüttchen steh´n Dort wohnt von allen Schäferinnen die schönste, die ich je geseh´n… ...

Weitere, vierte Strophe u.a. in: Lieder der Unschuld, Liebe und Freude (Breitkopf und Härtel, 1894) — Traurig aber wahr (1931) Oft ist sie mir im Traum erschienen Oft wandelten wir Hand in Hand Doch immer mußt‘ ich einsam weilen Weil ich beim Wachen sie nicht fand Oft...

Noten dieses Liedes
[…] Sonnenschein lacht dann blüht und singt was nur der liebe Gott hat gemacht und ihm ein Loblied bringt Wenn unser Herz ganz dem Heiland… ...

Noten dieses Liedes
[…] liebe Gott lässt fliegen viel Flöckchen weiß und rein ein Bettchen draus zu fügen für alle Blümelein Kommt laßt uns Schneeball spielen in dieser… ...

Noten dieses Liedes
[…] selige Friedenbringende Weihnachtszeit Finsternis vergehet Gottes Reich erstehet Gottes Reich in Fried u Freud O du fröhliche o du selige Weltverklärende Weihnachtszeit Laßt die… ...

Das „Allerdreifeiertagslied“ steht zuerst in Falks Auserlesenen Schriften 1. Teil . Leipzig 1819, mit der Angabe 1816. Das Lied wurde später durch Zufügung von je zwei Strophen zu jeder der drei Strophen Falks erweitert. Dieses Lied war in Preußen vor dem ersten Weltkrieg für den Schulunterricht...

Noten dieses Liedes
An der Quelle saß der Knabe, Blumen band er sich zum Kranz und er sah sie fortgerissen treiben in der Wellen Tanz! Und so fliehen… ...

zuerst im Taschenbuch für Damen auf das Jahr 1805

Noten dieses Liedes
[…] dauen. Diese Gruft, darin man dies Dinglein muß halten ist mit den wertesten Haaren umschränkt und wie die Muschel der Venus gespalten wenn dann… ...

Noten dieses Liedes
Was zieht dort oben die Straße entlang ´s sind Dürre und Dicke und mancher ist schlank und wenn du sie fragest, dann antworten sie „… ...