Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Ich glaub an Gott (Jesu dir leb ich) (1890)
Ich glaub an Gott in aller Not auf ihn mein Hoffnung baue Ich liebe Gott bis in den Tod auf diese Lieb vertraue Jesu, dir… ...
Wo treff ich meinen Schäfer an (Schäferspiel) (1897)
Ein Vorläufer des "Flaschen drehen"
[…] deucht, ich sollt ihn kennen warum will er von mir gehn und sich von mir trennen Ich will mich zu ihm wenden fassen sein… ...
Andere Fassung: Wo treff ich meinen Schäfer an Wo soll ich ihn denn finden? Allwo ich mein Vergnügen han Und mich mit ihm verbinde Wo soll ich ihn denn suchen? Unter weißen Buchen Unter einer Linden werd ich ihn wohl finden O Schäfersmann, bleib stille...
Es warn einmal zwei Schwestern (Die unbarmherzige Schwester) (1856)
Es warn e inmal zwei Schwestern ja Schwestern zu Hirschberg in der Stadt die eine ging rum betteln die andre war so reich Die Leut… ...
Zu der obigen Schlesischen Fassung führt Ludwig Erk im Deutschen Liederhort folgende Lesarten an: 1,4: Ein Reich und eine Arme die Arm´ mußt betteln gehn — 2.: Warum gehst du denn betteln du hast es ja nicht Not, du hast ein reiche Schwester, die wird dir...
Lustig ist´s bei den Soldaten (1926)
Lustig ist´s bei den Soldaten bei der Kavallerie ´s ganze Jahr tun wir uns plagen wie das liebe Vieh Hab´n wir auch ein Roß zum… ...
Wer war es der den Lorbeer brach (1800)
Wer war es, der den Lorbeer brach und ihn an seine Kappen stak Ich will´s euch offenbaren Wir riefen das Kreuz vom Himmel an wir… ...
Ich und mein junges Weib (1807)
Tanzlied
Ich und me in junges Weib können schön tanza sie mit dem Bettelsack ich mit dem Ranza Schenkt mir mal bairisch ein wollen mal lustig… ...
auch als Kinderlied: Ich und mein junges Weib können schön tanzen sie nimmt den Dudelsack ich nehm den Ranzen in Deutsches Kinderlied und Kinderspiel Lewalter ( mündlich aus Kassel um 1911, Nr. 35) vergleiche das ältere „Ich und mein altes Weib„
Im dem Tal der Guadelupe (1845)
[…] Fürst, kein Edelmann Kennt man keine Fronarbeiten Zehnten und Gerechtigkeiten Kein Regal und keinen Bann In dem Tal der Guadelupe Gibt es keinen Herrn… ...
Hier im Ort ist ein Gericht (Das Blutgericht) (1844)
Hier im Ort ist ein Gericht viel schlimmer als die Vehme wo man nicht erst ein Urteil spricht das Leben schenn zu nehmen Hier wird… ...
In Peterswaldau verbreitet. In den Prozeßakten über den Weberaufstand 1844 in den Kreisen Reichenbach, Schweidnitz und Waldenburg heißt es: „Am Abend des 3ten Juni zogen ungefähr 20 Personen bei den Gebäuden der Kaufleute Zwanziger vorbei und sangen ein Spottlied auf die genannten Kaufleute; es entstand...
Wer bekümmert sich und wenn ich wandre (1840)
Reiters Abschied
[…] so ists die Andre wer bekümmert sich und wenn ich wandre morgen gehts in aller Früh Alsdann geb ich meinem Pferd die Sporen zu… ...
Vielfach mündlich aus Hessen – Darmstadt , Baden , Brandenburg , aus Thüringen , Schlesien usw.
Joseph lieber Neve min (1440)
Fassung um 1440
[…] Gott, wahr‘ Mensch, der Tugend Hort In Himmel, in Erde, hie und dort Der Salden Pfort Den uns gebar Maria. O süer« Jesu, auserkorn Du… ...
Aus den lateinischen Anmerkungen in der Handdschrift geht hervor, daß dieses deutsche Lied strophenweise abwechselnd mit lateinischen Gesängen abgesungen wurde: Tune chorus impleta. tunc iterum: Nobis rex apparuit, per ordinem cum isto versu: Quia viderunt. Post hoc: Magnum nomen. Tunc ulterius: Christus natus hodie. Tunc ...






