Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Noten dieses Liedes
[…] Kais´rin hat sich mit den Franzosen alliiert Und das römische Reich gegen mich revoltiert Die Russen seind gefallen in Preußen ein Auf, laßt uns… ...

Gedicht von Georg Wilhelm Heinrich Häring genannt Willibald Alexis. Zuerst in seinem Roman „Cabarus“ (Berlin, 1832) Mit der Volksmelodie (a) schon in Kretzschmer’s Volkslieder I Nr. 203, 1838. In neueren Soldatenliederbüchern sind mit Recht die letzten drei Strophen weggelassen (so in den Anmerkungen Böhmes in...

Noten dieses Liedes
Auf ihr Fußballspieler tretet in die Bahn! Kraft und Mut geleite uns zum Sieg hinan. Auf zu hehrem Ziel führet unser Spiel Nicht mit fremden Waffen… ...

Noten dieses Liedes
[…] Urlaub bin ich gegangen den vierzehnten Mai Hübsche Mädel Hab ich geliebet des Nachts um zwei, drei. Wie betrübet und traurig muß mein Schatz… ...

Noten dieses Liedes
Ach Gott vom Himmel sieh darein und laß dich des erbarmen Wir müssen wieder zopfig sein Wir Hessen, ja wir Armen! Er hängt uns in… ...

Noten dieses Liedes
Merkt auf, ich weiß e in neu Gedicht von einer hohen Schule, und wenn sie liegt am Neckar nicht so suchet sie in Thule! Dort… ...

Noten dieses Liedes
[…] stelle sich flink in unsere Reih´n Rum bidi bum bum rum bidi bum bum der stelle sich flink in unsere Reih´n Die deutsche Fahne,… ...

Noten dieses Liedes
Lustig ist das Seemannsleben – Holdia holdio ho Brauchen keine Steuern zu geben – Holdia holdio ho! Steuern zahlen tun wir nicht Wo wir sind,… ...

Noten dieses Liedes
[…] ziehet dann ins Sachsenland zwei Schwerter in der Hand Gen´ral Daun, der steht vor Prag Und der ist wohl postiert Und Friedrich rückt in… ...

Text und Melodie bei Ditfurth, Fränkische Volkslieder II, 214 (aus der Gegend von Bayreuth). Wiederholt in dessen Preuß. Heerlieder, Nr. 12 und Lieder des 7 jähr. Krieges, S. 14. — Erk, Lieder vom alten Fritz, Nr. 3. Text bei Hildebrand, hist. VL., Nr. 62. —

Noten dieses Liedes
[…] sich Gott erbarm Die Scheer hat er versoffen Schweig stille schweig stille mein wunderfeines Lieb Von Grunde meines Herzens hab ich dich lieb Das… ...

Noten dieses Liedes
[…] wo die Klage schweigt und nicht mehr fühlen hier wo die Freude flieht und von Zypressen sanft umschattet bis sie der Engel hervorruft, schlummern… ...

Gedicht von August Cornelius Stockmann 1779. Zuerst im Leipziger Musenalmanach auf das Jahr 1780, S. 214 Die weit verbreitete Melodie ist vom Pastor Friedrich Burchard Beneken komponiert und erschien in „Lieder und Gesänge für fühlende Seelen von F. B. Beneken“ Hannover 1787. Das Lied wurde...